Kategorie: Termin
Würde kommt von Kämpfen.
Veranstaltung zu Anna Siemsen
Erziehung – Ästhetik – Antifaschismus
Einladung zu Film&Diskussion
KULTUR ERÖFFNET!
Infoveranstaltung Finanzlage und Studentische Vollversammlung in Präsenz
Einladung zum hochschulübergreifenden Austauschtreffen am 23.03.2021
Weitere Aktivitäten zur Petition: Einladung zum Aktiventreffen
Herzliche Einladung: Festliche Frischluft-Begegnung (29.07. | 16-20 Uhr)
Zur Wiederöffnung der Universität – Petition
2. Film: „Vincennes – die revolutionäre Uni“
Am 3.11. startet die Ringvorlesung zu Flucht und Migration
Dies Academicus: Prüfungen auf dem Prüfstand – Sinn und Unsinn von Prüfungen und Noten
Urnenwahl!
Urnenwahl der Fachschaftsräte Bildungs- u. Erziehungswissenschaft und Lehramt an allgemeinbildenden Schulen 18.12.2014 – 12 – 16 Uhr (Foyer VMP8)
Die heutige Vollversammlung zur Neuwahl der Fachschaftsräte Bildungs- und Erziehungswissenschaft und Lehramt (allgemein bildenden Schulen) war gut besucht.
Es kandidierten und kandidieren jeweils zwei Listen für die beiden Fachschaftsräte.
Auf der Liste 1 „Für politisch engagierte und kritisch informierende Fachschaftsräte“ kandidiert der bisherige FSR mit neu dazugestoßenen Kommilitonen und Kommilitoninnen.
Auf der Liste mit der Nummer 2 kandidiert die Liste „Klarsicht“.
Die Urnenwahl findet am 18.12.2014 in der Zeit von 12 – 16 Uhr im PI-Foyer (VMP8) statt.
Kommt alle und beteiligt euch!
Das Wahlprogramm der Liste 1 (Für politisch engagierte und kritisch informierende Fachschaftsräte) findet ihr im Folgenden:
Wahlprogramm der Liste „Für politisch engagierte und kritisch informierende Fachschaftsräte“ für die Fachschaftsräte Bildungs- und Erziehungswissenschaft und Lehramt an allgemeinbildenden Schulen (Dezember 2014)
Die Befürwortung einer Gesellschaft, die in den letzten Jahren verstärkt nach den Erfordernissen des Marktes ausgerichtet wurde, wird brüchiger. Die Mehrheit der Bevölkerung lehnt die gegenwärtig aus Profit- oder geostrategischen Interessen geführten Kriege ab, es werden Bündnisse geschmiedet, die
Ankündigung: Zwei studentische Vollversammlungen in der Woche vom 22.11.
Programm zur Konferenz „Schöne neue Bildung?“ jetzt online
Mo., 11.01. – 16:00 – Vollversammlung der Tarifinitiative der stud. Beschäftigten an der Fakultät EPB
Einladung zum Bachelor-Treffen am 11.11.
„Bachelor – Re-reformieren oder überwinden?“ Vortrag und Diskussion zum Bologna-Prozess mit Sonja Staack
Aktuelle Presse zu Auweter-Kurtz
VV zur geplanten Masterstudienordnung – 17.6. 18:00 @ Audimax II
Aufruf zur VV am 09.06.09 zu BA-/MA-Studium und Bildungsstreik
Di. 09.06.2009, 14 – 17h @ Anna-Siemsen-Hörsaal (Vorläufiges Programm siehe unten)
! Die Studierenden sind für die Teilnahme an der Vollversammlung von anderen Veranstaltungen freigestellt !
– Aufruf zur VV (pdf)
– Erklärung der Bachelor-VV vom 26.11.2007 (pdf)
Die Bachelor-Studiengänge laufen an unserem Fachbereich jetzt schon seit dem Wintersemester 2007/08. Damit hat sich das Studieren grundlegend verändert. Es ist eine Zunahme von Prüfungsdruck und Arbeitsbelastung bzw. -überlastung festzustellen, aber auch eine inhaltliche Einengung des Studiums. Die letzte studentische Vollversammlung zu diesem Thema hatte Anfang letzten Jahres stattgefunden. In deren Verlauf wurde eine Resolution verabschiedet, in der u.a. gefordert wurde,
- den Pflichtanteil im Studium zu verringern und
- das Lehrangebot zu erweitern um eine größere Wahlfreiheit möglich zu machen,
- die Semesterwochenstundenzahl / den Workload auf 20 SWS zu reduzieren,
- die starre Modulstruktur aufzulockern,
- die Anwesenheit bei Veranstaltungen der Verantwortung der Studiernden zu überlassen
- und Masterplätze für jede und jeden zu garantieren.
Der Master für die Lehramtsstudiengänge sowie für das Bildungs- und Erziehungswissenschaft-Studium wird zur Zeit in den Ausschüssen und anderen Gremien kreiert. Daran sind auch Studierende unserer Fakultät beteiligt, die versuchen, die studentischen Interessen in diesem Rahmen zu vertreten.