custom header picture

Urnenwahl der Fachschaftsräte Lehramt (allg.) und Erziehungswissenschaft (26.10. + 30.10.23)

26. Oktober 2023 Helen Keine Kommentare

Ihr habt die Wahl:

-> Fachschaftsrat (FSR) Lehramt (allg.)
Wahlberechtigt: LaSek I & II, LAGS, LA Gym, LA PriSe
-> Fachschaftsrat (FSR) Erziehungswissenschaft
Wahlberechtigt: Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Urnenwahl im Foyer des Von-Melle-Park 8
Donnerstag, 26.10.2023 10 – 14 Uhr
Montag, 30.10.2023 14 – 18 Uhr

Informiert und beteiligt euch!

Hier findet ihr das Programm der Liste 1 (Kritische Fachschaftsaktive) zum Download.

Neue Ausgabe des PI-Rat (10/2023) erschienen

Helen Keine Kommentare

Die neue Ausgabe der Fachschaftszeitung „PI-RAT“, herausgegeben vom Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft und dem Fachschaftsrat Lehramt, mit dem Schwerpunkt „Studienreform“ steht jetzt als PDF zum Download bereit.

Wir wünschen eine erkenntnisreiche Lektüre und freuen uns auf kommende Begegnungen.

Frieden bilden! Impulse aus der Erziehungswissenschaft

09. April 2022 admin Keine Kommentare

Zivile Entwicklung überall ist die notwendige Alternative zum Krieg – in Kultur, Bildung und Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Um Frieden zu bilden, ist die Zivilgesellschaft gefragt. Die Wissenschaft hat Verantwortung dafür, die kriegerische Zuspitzung zu analysieren und eine Perspektive für Frieden zu bilden. In der Erziehungswissenschaft gibt es eine lange Tradition der Friedensbildung, die sich dies zur Aufgabe gemacht hat.

Die Fakultät für Erziehungswissenschaft organisiert angesichts des Kriegs in der Ukraine kurzfristig im Sommersemester eine Kulturwoche (11.-14.04.2022) sowie eine Ringvorlesung, in denen jeweils verschiedene erziehungs- und bildungswissenschaftliche Zugänge, Perspektiven und konkrete Ansätze thematisiert werden.
Wir laden herzlich ein und rufen auf, daran mitzuwirken!

Dekanat der Fakultät für Erziehungswissenschaft UHH
Fachschaftsrat Lehramt allgemeinbildende Schulen
& Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft

Ihr findet weitere Informationen auf der Seite der Fakultät.

Das Programm für die Kulturwoche findet ihr hier:

Zeitung für Frieden

admin Keine Kommentare

Liebe Kommiliton:innen,

Ihr findet hier unsere Zeitung für Frieden.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf die Diskussion mit Euch!
Euer FSR Lehramt und FSR Erzwiss

KULTUR ERÖFFNET!

10. Oktober 2021 admin Keine Kommentare

Liebe Kommiliton*innen, liebe Kolleg*innen,

es ist so weit: Kultur eröffnet! Wir möchten euch herzlich vom 11.-15.10.21 auf den Campus einladen!

Wir wollen die Universität zu einem Ort der engagierten und weltzugewandten Auseinandersetzung, der überraschenden und verändernden Begegnungen und der offenen und mutigen Infragestellung von Selbstverständlichkeiten machen. Mit der Kulturwoche, mit Tanz, Film, Musik und Theater wollen wir alle anregen, diese Möglichkeiten neu bewusst wahrzunehmen.

Dafür sind täglich ab 14 Uhr ein Bühnenprogramm auf dem Campus zwischen WiWi-Bunker und Philosophenturm und ein Abendprogramm im Audimax geplant. Das vollständige Programm findet ihr im Anhang und in Kürze auf der Website www.uni-hamburg.de/kulturwoche.

Nutzt den Website-Link gerne, um in FSRen, OE-Gruppen und in allen weiteren Kreisen zur Kulturwoche einzuladen! Im Anhang findet ihr auch das Plakatmotiv als Bilddatei zum Teilen in den digitalen Netzwerken.

Außerdem brauchen wir noch viele Helfer*innen, die sich am Gelingen der Kulturwoche beteiligen und Schichten zum Einlass, Auf- und Abbau, Erste-Hilfe-Verantwortung etc. übernehmen. Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr mittun wollt.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Kulturwoche und den Start in eine neue Präsenz!

Versammlung zur Uni-Öffnung

27. August 2021 admin Keine Kommentare

„Glücklich, daß die Wissenschaften wie alles, was ein echtes reines Fundament hat, ebenso viel durch Streit als durch Einigkeit, ja oft mehr gewinnen! Aber auch der Streit ist Gemeinschaft, nicht Einsamkeit, und so werden wir selbst durch den Gegensatz hier auf den rechten Weg geführt. Wir verdanken daher dem Bücherdruck und der Freiheit desselben undenkbares Gute und einen unübersehbaren Nutzen; aber noch einen schönen Nutzen, der zugleich mit der größten Zufriedenheit verknüpft ist, danken wir dem lebendigen Umgang mit unterrichteten Menschen und der Freimütigkeit dieses Umgangs.“

(Johann Wolfgang v. Goethe, aus der Rede bei Eröffnung der „Freitagsgesellschaft“, 9.9.1791, zitiert in der FAZ am 28.8.2020 unter „Vorm Semester“.)

Liebe Kommiliton*innen, liebe Kolleg*innen,

Bildung, kulturelle Emanzipation und wissenschaftliche Kontroverse sind von zentraler Bedeutung für die Entwicklung hin zu einer zivilen, sozial gerechten, kulturell reichhaltigen Weltgemeinschaft. Nach drei Semestern beispiellosen Hochschul-Lockdowns wollen wir eine vorwärtsweisende Uni-Öffnung und eine neue Kultur des produktiven Streits und der solidarischen Bezugnahme realisieren und damit die Verantwortung für diese Entwicklung neu bewusst wahrnehmen. Diese gemeinsame Herausforderung gelingt durch hochschulöffentliche Debatte und Verständigung.

Wir laden Sie/euch daher zu einer mitgliedergruppenübergreifenden Versammlung zur Uni-Öffnung am Donnerstag, den 02.09. von 16 bis 18 Uhr im Anna-Siemsen-Hörsaal, Von-Melle-Park 8, ein.

Geplant sind die Uraufführung einer kurzen satirischen Performance zur Verarbeitung der Online-Seminare und zwei kurze Inputs zur Motivation für Präsenzlehre und zur Einschätzung der politischen Kontroverse um die Frage der Uni-Öffnung von Lehrenden und Studierenden der Uni Hamburg. Im Anschluss wollen wir diskutieren, wie wir einen perspektivreichen Übergang zur Präsenzlehre gestalten und dadurch neue Maßstäbe für eine positive gesellschaftliche Entwicklung bilden. Ab 18 Uhr ist ein gemeinsamer Ausklang bei Snacks, Getränken und Musik geplant, bei dem es die Möglichkeit geben wird, sich im informellen Rahmen über das kommende Semester und weitere Aktivitäten auszutauschen. Für das Catering ist das Studierendenwerk angefragt.

Zur besseren Planung wird um eine kurze Anmeldung an kontakt@offene-hochschulen-hamburg.de gebeten.

Wir freuen uns auf eine produktive Diskussion!

Viele Grüße,

Aktive aus dem Zusammenschluss „Offene Hochschulen Hamburg“

Neue Sprechzeiten

23. August 2021 admin Keine Kommentare

Ab sofort findet die offene FSR-Sprechstunde wieder in Präsenz, und zwar montags von 16 – 18Uhr, im FSR-Raum (VMP8, Erdgeschoss) statt.

Kommt gerne einfach vorbei und schreibt uns am besten eine Mail, damit wir schon mal Bescheid wissen.

Studentische Vollversammlung in der Erziehungswissenschaft am 09.04.2021 um 16 Uhr

09. April 2021 admin Keine Kommentare

Liebe Kommiliton:innen,

Wir haben vor zwei Wochen gemeinsam mit dem FSR Lehramt (allgemeinbildend) zur Vollversammlung eingeladen und dort über die Öffnung aller Bildungsinstitutionen, die Bedeutung von Bildung in Präsenz diskutiert und wie wir uns dazu verhalten wollen.
Aus der Vollversammlung hat sich eine AG gebildet, die diese Punkte in einem Forderungspapier/Offenen
Brief ausformuliert.

Wir wollen diesen gemeinsam mit Euch auf einer nächsten Vollversammlung diskutieren und verabschieden.
Dazu laden wir Euch alle ein, am 09.04.2021um 16 Uhr teilzunehmen und mitzudiskutieren, so dass wir gemeinsam nicht nur ein Zeichen setzen, sondern darüber hinaus auch konkrete Handlungsschritte verabreden, wie wir zu einer Wiederöffnung in neuer Qualität kommen.

Thema: Studentische Vollversammlung ErzWiss
Uhrzeit: 9.Apr..2021 04:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://uni-hamburg.zoom.us/j/97294533089?pwd=Q0s5clJrZDEwNktud1VydHFTUVcrdz09

Meeting-ID: 972 9453 3089
Kenncode: 40877409
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,97294533089#,,#,40877409# Deutschland
+496971049922,,97294533089#,,#,40877409# Deutschland

Neue Sprechstunden

05. Februar 2021 admin Keine Kommentare

Im Fachschaftsrat können wir uns als Studierende der Erziehungswissenschaft austauschen, von aktuellen Problemen berichten, gemeinsam dazu beraten und uns für eine gute Entwicklung zusammentun, Lösungen erwirken. Auch aktuell sind wir, trotz noch einmal zusätzlich-erschwerten Bedingungen oder auch gerade zur Veränderung dieser, weiterhin aktiv.

Ab sofort finden deshalb wieder regelmäßig offene, digitale Sprechstunden statt.

Welche (akuten) Probleme gibt es, was muss sich ändern, was ist besonders gut, das sich an der Uni verbreiten muss, was können wir dafür tun, etc. Meldet Euch bei uns mit Euren Anliegen.
Ihr könnt auch vorbeischauen, wenn ihr z.B. mehr darüber erfahren wollt, was wir als FSR gerade machen oder vorhaben (z.B. Studien-/Prüfungsreform), wie man sich uns und unseren Aktivitäten anschließen kann oder um zu beraten, wie die Uni eigentlich viel mehr sein sollte (z.B. Prozess der gemeinsamen Erkenntnissuche und der gesellschaftlichen Veränderung statt Prüfungsmarathon).

„Kommt“ einfach vorbei!

Folgende regemäßige Termine könnt ihr wahrnehmen:
Montag: 16-18 Uhr
Dienstag: 14-16 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr

über folgenden Link:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/94964142318?

Das Passwort können wir hier nicht veröffentlichen. Schreibt uns deswegen bitte eine Mail mit dem Betreff „Passwort“ an fsr-erzwiss@gmx.de

Seite 1 von 3