Wahl des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft
Einladung zur studentischen Vollversammlung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft am Dienstag, den 22.04.25 um 16 Uhr
Liebe Kommiliton:innen,
als Mitglieder dieser Universität und Fakultät haben wir weitreichende Möglichkeiten, sie zu gestalten. Es hängt maßgeblich von uns ab, in welche Richtung sich Universität, Studium und Lehre entwickeln.
Am Donnerstag, den 24.04. von 12 Uhr bis 18 Uhr wird die im Januar unterbrochene Wahl zum Fachschaftsrat wiederaufgenommen und die Stimmabgabe durchgeführt.
Der FSR ist die erkämpfte Möglichkeit studentischer Selbstorganisierung in jedem Fachbereich für die Mitgestaltung und Veränderung der Universität, des Studiums und der Wissenschaft. Außerdem ist er erste Anlaufstelle bei Schwierigkeiten im Studium, Ärger in einem Seminar und berät parteilich – von Studierenden für Studierende. Wahlberechtigt sind alle Studierenden des Studiengangs Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Haupt- und im Nebenfach und alle M.A.-Studierende, inkl. MOTION.
In einer Vollversammlung am Dienstag, den 22.04.25 um 16 Uhr wollen wir Euch unsere unterschiedlichen Programme vorstellen, uns gemeinsam über die aktuelle Lage verständigen und Euch die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen.
Für eine Vollversammlung seid Ihr freigestellt.
Alle sind herzlich eingeladen mitzugestalten und kritisch mitzuwirken.
Kommt zur Vollversammlung, informiert Euch, wählt sorgfältig und diskutiert mit Euren Kommiliton:innen.
Weitere Informationen findet Ihr an der Pinnwand im Foyer VMP8.
Die Wahlleitung und die kandidierenden Listen haben sich auf folgende Maßstäbe für demokratische, aufgeklärte Wahlen verständigt:
- Es soll hauptsächlich die Bedeutung der Wahl diskutiert werden.
- Die Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen Listen während der Wahl und des Wahlkampfs sind politisch-inhaltlich und argumentativ im Streit um die inhaltliche Ausrichtung studentischer Interessensvertretung zu führen.
- Die Kritik an den Positionen anderer muss sachlich und überprüfbar sein.
- Wir mobilisieren positiv zu der Wahl. Es wird zur Wahl einer der Listen aufgerufen, nicht zur Nicht-Wahl der anderen.
- Es wird darauf geachtet, dass die Programmatik gut verbreitet werden kann und dass es mit den Publikationen einen sorgfältigen Umgang gibt. Wir verhindern die Zerstörung von Publikationen.
- Wir sorgen gemeinsam für demokratische Öffentlichkeit, sodass jede:r Kommiliton:in informiert und involviert die Wahlentscheidung treffen kann.
Die Wahl findet statt am:
24. April 2025, 12-18 Uhr, im Foyer der Erziehungswissenschaft (VMP 8).
Liste 1 – Kritische ErzWiss Aktive und Liste 2 – Erzwiss United