custom header picture

Mitschnitt der Infoveranstaltung zur Volksinitiative online

18. November 2007 admin Keine Kommentare

Am 8.11. hatte die GEW-Studierendengruppe in Zusammenarbeit mit dem FSR im Anna-Siemsen-Hörsaal eine Infoveranstaltung zur Volksinitiative „Eine Schule für alle“ veranstaltet.
Als Referenten waren Prof. Dr. Karl Dieter Schuck (Professor für die behindertenpädagogische Psychologie und Diagnostik) und Klaus Bullan (Vorsitzender der GEW Hamburg) eingeladen um etwas zur Entstehungsgeschichte und zu den Hintergründen des mehrgliedrigen Schulsystems und zur Vorstellung der Volksinitiative „Eine Schule für alle“ zu sagen. (Die Präsentation, die dem Beitrag von Klaus Bullan zur Volksinitiative zugrunde lag, kann von der Homepage der Initiative heruntergeladen werden. –> download)
Ein 60-minütiger Mitschnitt der beiden Vorträge ist nun online verfügbar und kann bei video.google.de angeschaut werden.

Zudem besteht die Möglichkeit den Mitschnitt in besserer Qualität vom Webspace des FSR herunterzuladen. Download Video (668MB; 60 Min; avi) (Zum Wiedergeben des Videos eignet sich z.B. der VLC Player.)

Der komplette zweistündige Ton-Mitschnitt der Veranstaltung (mit den Fragen und der Diskussion) steht ebenfalls als mp3-Datei zum Download bereit. Download Audio (108MB; 121 Min; mp3)

Volksinitiative „Eine Schule für alle“ gegründet / Veranstaltung am 8.11. im Anna-Siemsen-Hörsaal

02. November 2007 admin Keine Kommentare

ESfAAm 30.10. wurde die Volksinitiative „Eine Schule für alle“ offiziell gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2009 ein Volksbegehren auf den Weg zu bringen, das durch eine Gesetzesänderung Eine Schule für Alle in Hamburg möglich macht. Dafür sollen zunächst bis zum 3.1.2008 10.000 Unterschriften gesammelt werden. Die Initiative besteht aus einem breiten gesellschaftlichen Bündnis, das neben der SchülerInnenkammer und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auch von Parteien und weiteren Gewerkschaften getragen wird.

Auf der Gründungsveranstaltung am 30.10. (Bericht) waren Herr Prof. von Saldern aus Lüneburg und Frau Rosemarie Raab Schulsenatorin a.D. als Gastredner eingeladen. Ihre Redebeiträge bzw. Präsentationen können über folgende Links abgerufen werden:

Auch wir als FSR Erziehungswissenschaft unterstützen diese Kampagne und wollen sie am 8.11. durch eine Veranstaltung im Anna-Siemsen-Hörsaal (VMP8) vorstellen und dort auch über die Gründe, die der Forderung einer Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems zugrunde liegen, informieren und diese diskutieren.

Zu der Veranstaltung, zu der wir gemeinsam mit der GEW-Studierendengruppe einladen, sind Prof. Dr. Karl Dieter Schuck (Professor für die behindertenpädagogische Psychologie und Diagnostik) und Klaus Bullan (Vorsitzender der GEW Hamburg) als Gastredner eingeladen. Sie findet am Donnerstag, dem 8.11. um 18h statt.

Hier findet ihr das Flugblatt und das Plakat zur Veranstaltung zum Ausdrucken und Weiterverteilen:

ESfA - Flugblatt ESfA - Plakat

Mitschnitt der Podiumsdiskussion „Eine Schule für alle vs. Zwei-Säulen-Modell“ online

07. Juli 2007 admin Keine Kommentare

Nach langwierigem Herumschlagen mit Videocodecs und diversen Konvertierungsprogrammen ist es jetzt endlich gelungen, den Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 09.05.2007 zum Thema "Eine Schule für alle vs. 2-Säulen-Modell – Ausweg aus der Bildungsmisere", die wir als FSR Erzwiss. zusammen mit der GEW-Studierendengruppe veranstaltet hatten, online zu stellen.
Ihr könnt den 105-minütigen Mitschnitt auf video.google.de online anschauen.
Das Flugblatt und weitere Informationen zu der Podiumsdiskussion findet ihr hier.
Der komplette Mitschnitt ist auch als Download verfügbar:
Podiumsdiskussion – Eine Schule Für Alle – 15kbps – 105 Min. (XVid-Vid-Codec).avi (100MB)
Podiumsdiskussion – Eine Schule Für Alle – 43kbps – 105 Min. (XVid-Vid-Codec).avi
(277MB)
Den Xvid-Codec (1.1.2.) gibt es z.B. hier zum Download. Ein guter Video-Player ist der VLC-Player.