custom header picture

Presseerklärung – Für die Abschaffung des Hochschulrats

08. Juli 2009 admin Keine Kommentare

Presseerklärung der Fachschaftsräte Bildungs- und Erziehungswissenschaft und Lehramt an der Uni Hamburg vom 8.7.2009:

Für die Abschaffung des Hochschulrats

Die Uni ist kein Unternehmen und muss demokratisch verfasst sein. Die Einrichtung eines von außen eingesetzten Gremiums, das gleichzeitig höchste Entscheidungsbefugnisse hat, widerspricht der demokratischen Verfassung der Freiheit von Forschung und Lehre.

Anlässlich der öffentlichen Diskussion um die aktuelle Krise der Hamburger Uni hat die regierungsbeteiligte GAL nun eingelenkt und vorgeschlagen, dass es einen neuen inneruniversitären Verständigungsprozess darüber geben soll, wie sich die Mitglieder der Hochschule eigentlich eine sinnvolle Struktur und Entwicklung ihrer Einrichtung vorstellen. Das Ergebnis solle dann in ein neues Gesetz einfließen.

Wenn also jetzt nach dem Abflug von Auweter-Kurtz das bestehende Hochschulgesetz evaluiert und einer kritischen Revision unterzogen werden soll, dann muss eine der Folgerungen sein, den Hochschulrat aufzulösen und die Entscheidungen über die Hochschule ihren Mitgliedern und den demokratisch gewählten Gremien zu übertragen.

Aktueller Gesetzesentwurf, Protokolle und andere Dokumente zu Studiengebühren

08. Juli 2008 admin Keine Kommentare

Trotz längerer Veröffentlichungspause an dieser Stelle hat sich zum Thema „Studiengebühren in Hamburg“ in der Zwischenzeit einiges getan. Eine ausführlichere Stellungnahme von den Fachschaftsräten wird es demnächst an dieser Stelle geben. Vorerst finden sich hier jedoch schon einmal einige interessante Dokumente zur aktuellen Debatte.

Am 01.07. fand eine öffentliche Anhörung zu dem vom Hamburger Senat vorgelegten Gesetzesentwurf zur „Neugestaltung der Studienfinanzierung“ statt, von der es mittlerweile ein sehr lesenswertes Wortprotokoll gibt (siehe pdf unten).

[thx to pr14-2am6]

Do. 31.01. – 18h – Streitgespräch zur Bürgerschaftswahl

29. Januar 2008 admin Keine Kommentare

UPDATE: Der Mitschnitt der kompletten Podiumsdiskussion ist jetzt auf video.google.de online (128 Min.)
Der Mitschnitt kann auch als Videodatei von der FSR-Homepage heruntergeladen werden (530MB, xvid, 128 Min.). >download< (Rechtsklick + „Ziel speichern unter“)


Plakat - Bildende Politik Am 31.Januar veranstalten die Fachschaftsräte Erziehungswissenschaft um 18h im Anna-Siemsen-Hörsaal (Von-Melle-Park 8) anlässlich der Bürgerschaftswahl in Hamburg eine Podiumsdiskussion zur Bildungs- und Hochschulpolitik.

Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Bildende Politik?“ und es werden verschiedene ParteienvertreterInnen anwesend sein:

  • Joachim Bischoff (LINKE),
  • Katharina Fegebank (GAL),
  • Philipp-Sebastian Kühn (SPD),
  • Sylvia Canel (FDP),
  • Wolfgang Beuß (CDU).
Wir halten es für wichtig, dass alle Mitglieder der Universität vertreten sind und würden uns daher sehr über euer zahlreiches Kommen freuen!
Auf eine interessante und gepfefferte Diskussion!