custom header picture

Rückblick und Pressespiegel zur Protestwoche

27. April 2009 admin Keine Kommentare

Die Protestwoche an der Fakultät EPB endete am Freitag mit eine Demonstration durch die Innenstadt (siehe vorige Artikel).

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Protestwoche erfolgreich verlaufen ist. Vor allem die Abschlussdemonstration zeigte, dass die PRotestwoche viele Studierende an der Fakultät erreicht hat. Es fanden viele verschiedene Veranstaltungen statt, aus denen sich auch weiter arbeitende Arbeitsgruppen ergaben.

Hier eine Sammlung von On- und Offline-Presse zur Protestwoche vom 20.-24.04.09:

20.04.2009

21.04.2009


22.04.2009

23.04.2009

24.04.2009

Misc.:

Demonstration „Bildung in der Krise“ am 24.04.09 – Bericht und Fotos

25. April 2009 admin Keine Kommentare

Die Demo war  im Rahmen der Protestwoche an der Uni Hamburg und der Globalen Aktionswoche für Freie Bildung organisiert worden. Um 14:30 startete sie ab Bahnhof Dammtor. Unterstützt wurde sie vom AStA der HAW und dem AStA des Rauhen Hauses. 600 Studierende verschiedener Hamburger Hochschulen beteiligten sich bei bestem Sommerwetter an der Demonstration durch die Hamburger Innenstadt.

Wir dokumentieren hier den Redebeitrag eines AStA-Vertreters des Rauhen Hauses und den Redebeitrag zweier Vertreterinnen der Fachschaftsräte Erziehungswissenschaft (Download mit Rechtsklick/Ziel speichern unter):

Redebeitrag – AStA – Rauhes Haus (2:46, 2 MB, mp3)

Redebeitrag- Fachschaftsräte Erziehungswissenschaft (15:43, 10 MB, mp3)

Fotos von der Demo finden sich hier:

Professoren gegen Kürzungen

24. April 2009 admin Keine Kommentare

Vier Argumente gegen die Schwächung der Lehrerbildung durch das neue Mittelverteilungsmodell des Präsidiums

Stellungnahme der Professorenversammlung der erziehungswissenschaftlichen Fachbereiche der Universität Hamburg vom 22. April 2009 – Einstimmig (ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen)

Stellungnahme_Professorium_Erzwiss_22.4._09.pdf

PM – Uni-Präsidentin auf der Flucht

admin Keine Kommentare

Monika Auweter-Kurtz flüchtet vor Studierenden

Heute am 23. April haben ca. 70 Studierende eine Sitzung des Präsidiums der Universität Hamburg gestört, in der der Struktur- und Entwicklungsplan für die Fakultät EPB in dem die geplanten Finanzkürzungen festgeschrieben werden sollen, beraten wurde. In der Vergangenheit stießen die Studierenden bei allen Diskussions- und Gesprächsbemühungen mit der Uni-Präsidentin auf Unverständnis, Ablehnung und Arroganz.
Vier studentische Vertreterinnen verlasen eine Erklärung, die sich gegen die herrschende Hochschulpolitik und das von der Uni-Präsidentin implementierte antidemokratische Top-Down-Managment-Prinzip in der Entscheidungsfindung richtete. Außerdem wurde gegen die erheblichen Mittelkürzungen an der Fakultät EPB protestiert, die sich auf die finanziellen Vorgaben der Behörde, die Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Behörde und Präsidium, die Strukturvorgaben des Hochschulrats und des Präsidiums und den notgedrungenen Entscheidungen des Dekanats der EPB-Fakultät zum Struktur- und Entwicklungsplan gründen. Vielfach wurde von den Mitgliedern der Fakultät Widerspruch erhoben, doch dieser wurde ignoriert. Darum eignen wir uns die Hochschule wieder an.Die Uni-Präsidentin verweigerte jedoch wie erwartet eine Stellungnahme. Weil man sich damit nicht abfinden und die Präsidentin nicht mit ihrer Haltung durchkommen lassen wollte, entschloss man sich zur Besetzung der Räumlichkeiten. Die Uni-Präsidentin flüchtete daraufhin unter Polizeischutz aus dem Gebäude. Ihr folgten die aufgebrachten Studierenden durch ein nahegelegenes Hotel bis ihre Flucht in einem Taxi vor dem Hotel endete, welches erneut von den Studierenden, die auf Bannern ihren Protest ausdrückten, umstellt und blockiert wurde. Nach der Auflösung der Blockade durch die Polizei und der endgültigen Flucht der Präsidentin, fand eine kraftvolle Spontandemonstration vom Bhf. Dammtor über die Edmund-Siemers-Allee statt an der sich ca. 150 KommilitonInnen beteiligten. Es wurden Parolen wie „Uni bleibt – Moni geht“, Bildung rein – Moni raus“ und „Das ist unser Haus, schmeißt die Präsidentin raus“ gerufen.

Mit dieser Aktion soll ein Prozess angestoßen werden, der die Entscheidungen über die Entwicklung der Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen in die Hände der Betroffenen legt.

Diese Aktion steht im Kontext der Protestwoche an der Fakultät EPB, der Globalen Aktionswoche für Freie Bildung und weiterer studentischer Kämpfe gegen die aktuelle Hochschulpolitik.

Morgen findet um 14:00 eine Demonstration unter dem Motto „Bildung in der Krise“ ab Bahnhof Dammtor statt.

Erklärung zur studentischen Aneignung der Präsidiumssitzung

admin Ein Kommentar

Am heutigen Donnerstag, den 23. April 2009 haben wir, Studierende der Universität Hamburg, die Sitzung des Präsidiums der Universität Hamburg aufgesucht, weil

– das Präsidium Teil eines antidemokratischen Top-Down-Prinzips ist, welches die teildemokratische Selbstverwaltung der Universität durch ihre Mitglieder weitgehend ersetzt hat,

– die maßgeblichen Instanzen in dieser Hierarchie – Senat und Behörde, Hochschulrat, Präsidium – eine Hochschulpolitik betreiben, die an kurzfristigen Partikularinteressen statt an Entwicklungsperspektiven im Allgemeinwohl ausgerichtet ist,

– insbesondere die präsidiale Entscheidung zur Mittelkürzung in der Erziehungswissenschaft falsch ist, angesichts der Bedeutung kritischer Bildung für Alle und des Bedarfs an entsprechenden qualifizierten PädagogInnen,

– wir mit dieser Aktion einen Prozess beginnen wollen, der die Entscheidungen über die Entwicklung der Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung überführt in die demokratische Verfügung durch die Bildungssubjekte selber.

Programm der Protestwoche vom 20.-24. April

16. April 2009 admin Keine Kommentare

Das vorläufige Programm der Protestwoche vom 20.-24.April ist jetzt als kleine Broschüre zusammengestellt und 1000x  gedruckt worden. Sie kann über den obigen Link auch als PDF heruntergeladen werden und findet sich im PI an den bekannten Stellen im Foyer, im FSR-Raum und in R213…

Fakultätsweite Protestwoche vom 20.-24.04.2009

07. April 2009 admin Keine Kommentare

·    Unbesetzte Professuren
·    Streichung von Fächern
·    Forcierter Konkurrenzdruck durch Materplatzbegrenzungen
·    Wirtschaftsvertreter statt Studenten im Hochschulrat
·    Kommerzialisierung und Oberflächlichkeit
·    STINE

Schluss damit!
So darf es nicht weiter gehen!

Wir wollen:
·    Freie Bildung
·     Besetzung aller freien Professuren
·    Masterplätze für alle
·    Erhalt der Fächervielfalt
·    Demokratische Legitimation aller universitärer Gremien
·    Abschaffung bzw. Reform des aktuellen BA/MA-Systems

Beteiligt euch an der fakultätsweiten Protestwoche vom 20.-24.04.2009.