custom header picture

„Auf den Spuren von Martha Muchow“

04. Mai 2021 admin Keine Kommentare

Filmvorführung im Rahmen der EW-Projektwoche zum 8. Mai

Am Montag Nachmittag wurde im Rahmen der Projektwoche zum 8. Mai der Fakultät Erziehungswissenschaft nach einer kurzen Einleitung in das Leben und Werk Martha Muchows im Rahmen einer Kundgebung zwischen Allende- und Joseph Carlebach-Platz die Dokumentation „Auf den Spuren von Martha Muchow“ gezeigt. Der Platz der Kundgebung lag genau zwischen der ehemaligen Wirkstätte Martha Muchows (im heutigen Allende-Platz 1) und der heute nach ihr benannten Bibliothek – im Rücken die Schatten der von den Nazis verwüsteten Bornplatz-Synagoge.
Die Diskussion im Anschluss hat deutlich gemacht, was von Martha Muchow gelernt werden kann und welche Aufgaben sich aus ihrem Erbe ergeben.

Die sehenswerte 45-minütige Dokumentation kann hier nachgeschaut werden: https://qualitative-forschung.de/film-muchow/

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Projektwoche der Fakultät EW sind hier zu finden: https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/aktuell-2021/21-04-28-projektwoche-8-mai.html

Weitere stadtweite Aktivitäten hin auf den 8. Mai als Tag der Befreiung von Faschismus und Weltkrieg sind hier gelistet: https://8mai-hamburg.de/stadtweite-aktivitaeten-rund-um-den-8-mai/

Wir sehen uns spätestens auf der Festkundgebung auf dem Rathausmarkt und dem Weg des Widerstandes am Samstag, d. 8. Mai von 10-20 Uhr!

Kundgebung und Petitionsübergabe 23.09. um 16 Uhr am Gänsemarkt

19. September 2020 admin Keine Kommentare

Die Petition „Für Präsenz und ein Solidarsemester an den Hamburger Hochschulen“ wurde mittlerweile von über 1500 Menschen durch ihre Unterschrift mit Nachdruck versehen. Mit der Kundgebung am 23.09.2020 um 16 Uhr auf dem Gänsemarkt, sollen die Petition bekräftigt, ihre Forderungen öffentlich argumentiert und die Unterschriften an Vertreter*innen des Hamburgischen Senats und der Hamburgischen Hochschulen übergeben werden. Dazu wollen wir die Forderungen der Petition auf der Kundgebung mit Redebeiträgen aus u. a. medizinischer, sozialer, sozialökonomischer und internationalistischer Perspektive beleuchten und vertiefen. Kommt dazu!

An den Hamburger Hochschulen wird aktuell unterschiedlich weitreichend mit Präsenzlehre im Wintersemester 2020/21 geplant. Zum aktuellen Stand soll aber der Großteil digital stattfinden. Dieser fortgesetzte Lockdown ist unverantwortlich und schädlich. Kritische Wissenschaft und emanzipatorischen Bildung zur perspektivgebenden Bearbeitung der Krise benötigen aufmerksame Präsenz und soziale Grundlage.

Aufgrund des bisherigen Drucks musste die Hamburgische Bürgerschaft Anfang September die Verlängerung der Regelstudienzeit für BAföG-Bezug um ein Semester für alle Studierenden Hamburgs beschließen. Die soziale Not von Studierenden soll jedoch weiterhin durch ein völlig unzureichendes Darlehen nur aufgeschoben, nicht aufgehoben werden. Es kommt auf uns an! Wir lassen uns nicht aufs Sofa vor den Laptop verbannen, sondern nehmen uns die Möglichkeit der öffentlichen Diskussion. Soziale Bildung braucht soziales Miteinander!

Zur Mobilisierung für die Kundgebung findet ihr Flyer und Plakat in digitaler Form sowie Hintergrundinfos unter: fsrk.de/solidarsemester
Gedruckte Exemplare zum Aufhängen und Verteilen bekommt ihr im Raum „Syntagma“ an der Uni Hamburg (Von-Melle-Park 5/Durchgang Fröbelstraße, neben Haspa-Café)
Und hier die facebook-Veranstaltung zum Verbreiten:
www.facebook.com/events/318590096041668

Broschüre der Kungebung zur Wiederöffnung der Universität

22. Juni 2020 admin Keine Kommentare

Liebe Komiliton*innen,
hier findet Ihr die Broschüre, in der alle Redebeiträge der Kundgebung zur Wiederöffnung der Universität gesammelt sind.
Außerdem findet Ihr darin auch den Link zu den Videoaufnahmen, die bereits auf unserem Youtubekanal veröffentlicht sind.

Der Inhalt:
– Aufruf zur Kundgebung
– Redebeitrag des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft
– Drei Aspekte, die aus medizinischer Sicht in der Diskussion um die Öffnung der Hochschulen (aber nicht nur dabei) berücksichtigt werden sollten
– Redebeitrag des Fachschaftsrats Sozialökonomie
– MittelbauRedebeitrag
– Mit CitoyenBildung zu einer neuen Qualität von Wissenschaft
– Zur Bedeutung der Universität im Kampf gegen Rechts
– AbschlussPetition

Zur Wiederöffnung der Universität – Petition

16. Juni 2020 admin Keine Kommentare

Zum Ende der Kundgebung zur Wiederöffnung der Universität (am 03.06.20) wurde die folgende Petition/Resolution per Akklamation verabschiedet. Daraufhin fand eine weitere Kundgebung am Mittelweg statt, bei dem diese verlesen und dem Präsidium überreicht wurde. Unter dem folgenden Link, könnt Ihr sie runterladen:

Kundgebung zur Wiederöffnung der Universität

28. Mai 2020 admin Keine Kommentare

Liebe KommilitonInnen, liebe KollegInnen, liebe Interessierte,
am 03.06. (Mittwoch), von 14 bis 16 Uhr haben wir auf dem Allendeplatz unter den geltenden Bestimmungen, die einen sorgfältigen Umgang miteinander beinhalten, eine Kundgebung zur Wiederöffnung der Universität angemeldet. Wir rufen Euch dazu auf, an der Kundgebung teilzunehmen und damit über und für die Öffnung und eine neue Qualität von öffentlich engagierter Wissenschaft zu diskutieren und zu streiten.

Schulden- und Vermögensuhr vor dem Uni-Hauptgebäude eingeweiht

13. Juli 2011 admin Ein Kommentar

Text an der Installation

Heute Nachmittag wurde vor dem Hauptgebäude der Uni Hamburg eine kombinierte Schulden- und Vermögensuhr mit einer Kundgebung eingeweiht. Die Uhr zeigt gleichzeitig die Entwicklung des Schuldenstands der Stadt Hamburg (Anstieg von 23 € / Sekunde) und die Entwicklung des Vermögens des reichsten Zehntels der Hamburger (Anstieg von 231 € / Sekunde).

Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die vom aktuellen SPD-Senat behauptete Alternativlosigkeit der Haushaltskürzungen im Sinne der Schuldenbremse nichts weiter als Propaganda ist und de facto nicht besteht. Eine „Vermögensbremse“ wurde als „menschenwürdige Alternative zur Schuldenbremse“ präsentiert.

Der Aufruf zur Kundgebung findet sich hier.

Auf der Kundgebung sprachen Tobias Berking, Siggi Frieß von ver.di und Elias Gläsner von der Fachschaftsrätekonferenz (FSRK).

Ein Mitschnitt der Kundgebung ist in zwei Teilen (Teil 1, Teil 2) auf Youtube verfügbar und kann alternativ als insgesamt 19-minütiger Mitschnitt hier heruntergeladen werden.

[flv:http://www.youtube.com/watch?v=mGqDlsReDh0 320 240] [flv:http://www.youtube.com/watch?v=_Zr0ArI-8dg 320 240]