custom header picture

Mitschnitt der Infoveranstaltung zur Volksinitiative online

18. November 2007 admin Keine Kommentare

Am 8.11. hatte die GEW-Studierendengruppe in Zusammenarbeit mit dem FSR im Anna-Siemsen-Hörsaal eine Infoveranstaltung zur Volksinitiative „Eine Schule für alle“ veranstaltet.
Als Referenten waren Prof. Dr. Karl Dieter Schuck (Professor für die behindertenpädagogische Psychologie und Diagnostik) und Klaus Bullan (Vorsitzender der GEW Hamburg) eingeladen um etwas zur Entstehungsgeschichte und zu den Hintergründen des mehrgliedrigen Schulsystems und zur Vorstellung der Volksinitiative „Eine Schule für alle“ zu sagen. (Die Präsentation, die dem Beitrag von Klaus Bullan zur Volksinitiative zugrunde lag, kann von der Homepage der Initiative heruntergeladen werden. –> download)
Ein 60-minütiger Mitschnitt der beiden Vorträge ist nun online verfügbar und kann bei video.google.de angeschaut werden.

Zudem besteht die Möglichkeit den Mitschnitt in besserer Qualität vom Webspace des FSR herunterzuladen. Download Video (668MB; 60 Min; avi) (Zum Wiedergeben des Videos eignet sich z.B. der VLC Player.)

Der komplette zweistündige Ton-Mitschnitt der Veranstaltung (mit den Fragen und der Diskussion) steht ebenfalls als mp3-Datei zum Download bereit. Download Audio (108MB; 121 Min; mp3)

Antrag an das Studierendenparlament + Bericht von der Veranstaltung „Eine Schule für alle“

10. November 2007 admin Keine Kommentare

Bereits am Mittwoch abend hatten wir beim FSR-Treffen einen Antrag an das Studierendenparlament beschlossen, das eigentlich am Donnerstag abend tagen und u.a. die Neufassung der Fachschaftsrahmenordnung (FSRO) in 1.Lesung behandeln sollte… Ihr findet die alte Version hier und die vom AStA vorgeschlagene neue Fassung hier. Es ist nicht uninteressant zu verfolgen, was für inhaltliche Veränderungen vorgenommen werden sollen, z.B. unter § 1 – Aufgaben der Fachschaft Abs.1 und 2…. (Die StuPa-Sitzung fand allerdings nicht statt, da weniger als die Hälfte der ParlamentarierInnen erschien.) Unser Antrag bezieht sich u.a. auf die neue FSRO und die Bewegung „Eine Schule für alle“. Ihr könnt ihn hier als pdf lesen.

Zu der Veranstaltung zur Volksinitiative „Eine Schule für alle“ und der Geschichte und den Auswirkungen des mehrgliedrigen Schulsystems mit Prof.Dr.Schuck und Klaus Bullan am Donnerstag abend waren ca. 50-60 BesucherInnen gekommen. Prof.Dr.Schuck stellte als erster Referent zunächst aus seiner spezifischen Perspektive als Professor der Behindertenpsychologie und Diagnostik die Geschichte des mehrgliedrigen Schulsystems dar (ursprünglich aus Preußen stammend und Relikt der Aufteilung des Schulwesens in Bauern-, Bürger- und Gelehrtenschulen) und ging dann näher auf die diesbezüglichen Auseinandersetzungen im 20.Jhd. ein. Klaus Bullan präsentierte im Folgenden die Volksinitiative selber und stellte noch einmal verschiedene Argumente für die längst überfällige Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems dar. Im Anschluss kam es noch zu einer Diskussion bei der u.a. verschiedene Kritikpunkte an der Argumentation mit der eine Schule für alle gefordert wird, deutlich wurden . . . (to be continued!)

Die Veranstaltung wurde mitgeschnitten und die Aufnahmen werden wir bald an dieser Stelle veröffentlichen.