custom header picture

Einladung zu Film&Diskussion

08. Februar 2022 admin Keine Kommentare

Wir beschäftigen uns zur Zeit aus gegebenem Anlass in und rund um den Fachschaftsrat mit Heimerziehung, geschlossener Unterbringung und den bisherigen Heimrevolten. Aus diesem Grund wollen wir mit Euch zusammen „Systemsprenger“ im Anna-Siemsen Hörsaal schauen. In einer anschließenden Diskussion wollen wir uns mit Problemen und Herausforderungen in der Jugendhilfe heute auseinandersetzen und beraten, wie wir dazu beitragen können, dass alle Kinder und Jugendlichen ohne Stigmatisierung von und miteinander lernen und gemeinsam leben können.

„Auf den Spuren von Martha Muchow“

04. Mai 2021 admin Keine Kommentare

Filmvorführung im Rahmen der EW-Projektwoche zum 8. Mai

Am Montag Nachmittag wurde im Rahmen der Projektwoche zum 8. Mai der Fakultät Erziehungswissenschaft nach einer kurzen Einleitung in das Leben und Werk Martha Muchows im Rahmen einer Kundgebung zwischen Allende- und Joseph Carlebach-Platz die Dokumentation „Auf den Spuren von Martha Muchow“ gezeigt. Der Platz der Kundgebung lag genau zwischen der ehemaligen Wirkstätte Martha Muchows (im heutigen Allende-Platz 1) und der heute nach ihr benannten Bibliothek – im Rücken die Schatten der von den Nazis verwüsteten Bornplatz-Synagoge.
Die Diskussion im Anschluss hat deutlich gemacht, was von Martha Muchow gelernt werden kann und welche Aufgaben sich aus ihrem Erbe ergeben.

Die sehenswerte 45-minütige Dokumentation kann hier nachgeschaut werden: https://qualitative-forschung.de/film-muchow/

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Projektwoche der Fakultät EW sind hier zu finden: https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/aktuell-2021/21-04-28-projektwoche-8-mai.html

Weitere stadtweite Aktivitäten hin auf den 8. Mai als Tag der Befreiung von Faschismus und Weltkrieg sind hier gelistet: https://8mai-hamburg.de/stadtweite-aktivitaeten-rund-um-den-8-mai/

Wir sehen uns spätestens auf der Festkundgebung auf dem Rathausmarkt und dem Weg des Widerstandes am Samstag, d. 8. Mai von 10-20 Uhr!