custom header picture

Einladung zu Film&Diskussion

08. Februar 2022 admin Keine Kommentare

Wir beschäftigen uns zur Zeit aus gegebenem Anlass in und rund um den Fachschaftsrat mit Heimerziehung, geschlossener Unterbringung und den bisherigen Heimrevolten. Aus diesem Grund wollen wir mit Euch zusammen „Systemsprenger“ im Anna-Siemsen Hörsaal schauen. In einer anschließenden Diskussion wollen wir uns mit Problemen und Herausforderungen in der Jugendhilfe heute auseinandersetzen und beraten, wie wir dazu beitragen können, dass alle Kinder und Jugendlichen ohne Stigmatisierung von und miteinander lernen und gemeinsam leben können.

Neues zu: „Aufbruch – Die 68er-Revolte an der Uni Hamburg“

06. September 2020 admin Keine Kommentare

Ahoi,

seit heute ist der Film „Aufbruch – Die 68er-Revolte an der Uni Hamburg“ in voller Länge (96 Min.) unter folgender Adresse bei Youtube abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=2REN7ZybInE
Der Trailer, der gerne für Ankündigungszwecke verwendet werden kann, ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=vHEyU7-TaX0

Zudem ist ab heute ebenfalls die Homepage des Historischen Arbeitskreises SDS/APO Hamburg 1968 mit vielen Zeitzeugenberichten, Zeitungsartikeln, Biografien, Fotos und Filmen über „1968“ in Hamburg freigeschaltet: https://sds-apo68hh.de

In der aktuell zugespitzten Krise sind beide Dokumente sehr aufschlussreich – ging es doch 1968 um ein gesamtgesellschaftliches Eingreifen in Sachen Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratisierung. Alles Themen, die heute wieder auf der Tagesordnung stehen.

Viel Freude bei der Weiterleitung, der Filmschau und dem Stöbern auf der Homepage!

-> https://aufbruch.blogs.uni-hamburg.de/
-> https://sds-apo68hh.de

AUFBRUCH im Freiluftkino 13.07.2020

09. Juli 2020 admin Keine Kommentare

Liebe Kommiliton*innen,

es ist nun endlich soweit und wir können unseren Film „AUFBRUCH – Die 68er Revolte an der Uni Hamburg“ ein weiteres Mal zeigen – nämlich am 13.07.2020 auf dem Campus der Uni Hamburg unter freiem Himmel, zwischen Audimax und Greve-Denkmal. Los geht es um 20 Uhr mit einer Diskussion mit den Filmproduzent*innen sowie Interviewpartner*innen und im Anschluss schauen wir den Film. „Einlass“ ist ab 19:30 Uhr. Ihr seid und Sie sind herzlich dazu eingeladen! 

Mit 1968 und der Studierendenbewegung ist – 50 Jahre nach Gründung der Universität Hamburg – ein demokratischer Aufbruch verbunden gewesen, der weitreichende Auswirkungen hatte.
Die offensive Auseinandersetzung mit dem Faschismus und den autoritären Strukturen der Nachkriegszeit, mit dem Vietnam-Krieg und der spießbürgerlichen kulturellen Enge ermöglichte die (tendenzielle) Demokratisierung vieler gesellschaftlicher Bereiche sowie eine  kulturelle Emanzipation.

Im Rahmen des dreisemestrigen Projektstudiums „Universität in gesellschaftlicher Verantwortung“ zum Thema „Die Revolte von 1968/69 an der Uni Hamburg – Kontinuitäten, Konsequenzen und Schlussfolgerungen für heute“ haben wir uns seit Oktober 2018 mit den Fragen auseinandergesetzt: Wie kam es zu den Umwälzungen rund um ’68? Welche Bedeutung hatten sie für die Beteiligten, die Universität und die Gesellschaft insgesamt? Und braucht es heute – vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen – erneut einen solchen Aufbruch?

Zu diesen und anderen Fragen wurden Interviews geführt, u.a. mit dem ehemaligen Uni-Präsidenten Peter Fischer-Appelt, den damals im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) Aktiven Arwed Milz, Thomas Thielemann, Angelika Ebbinghaus, Karl-Heinz Roth und Julia Carmesin sowie Timm Kunstreich, Helmut Richter und heute aktiven Studierenden an der Universität Hamburg.

Die Interviews haben wir in Kombination mit den Ergebnissen unserer Archivrecherchen zu einem 90-minütigen Dokumentar-Film verarbeitet, den wir am 13.07.20 zum zweiten Mal zeigen werden.
(Weiteres ist auch nachzulesen auf der Homepage zum Film: https://aufbruch.blogs.uni-hamburg.de)

Flyer für die Semesterabschlussparty + Kino-Flyer

09. Juli 2007 admin Keine Kommentare

Am Freitag, dem 13.07. findet im PI (VMP8) die Semesterabschlussparty unter dem Motto „Der Kampf geht weiter“ statt (denn nach dem Boykott ist vor dem Boykott… ;-).

Los geht es um 20h mit der Vorführung des Films „The Corporation“ in Raum 05. Danach, gegen 22h, startet dann die Party im Foyer mit allem was dazugehört…

Kommt alle und bringt eure Freunde, Bekannte und Verwandte mit!

Semesterabschlussparty-Flyer