custom header picture

Protesttag und Reader

21. Januar 2009 admin Keine Kommentare

ReaderIm Rahmen der Aktionen gegen die massiven Kürzungen an unserer Fakultät hat gestern, am 20.1.09, erneut ein Protesttag stattgefunden. An der Auftaktveranstaltung beteiligten sich ca. 150 Personen, die das Foyer des PI (VMP8) nahezu komplett füllten. Es sprachen Prof. Wocken, der am Fachbereich Sonderpädagogik lehrte und Klaus Bullan von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Im Laufe des Tages fanden mehrere Veranstaltungen und Workshops statt, die am Nachmittag mit einer Abschlussveranstaltung beschlossen wurden. Hier wurde die Fortsetzung der Proteste und Auseinandersetzungen für eine angemessene Finanzierung unserer Fakultät und der Universität generell etc. im kommenden Sommersemester in der dritten Aprilwoche beschlossen.

Zur Information über die Hintergründe der Aktionen und zur Dokumentation dessen, was bisher im Zusammenhang mit den Kürzungen geschehen ist, wurde gestern ein 24-seitiger Reader vorgestellt und in einer Auflage von 500 Stück verteilt. Er kann durch ein Klick auf das Motiv links auch heruntergeladen werden.

Alle weiteren Aktivitäten sollen im Folgenden über den EduCommSy-Raum „Rettet die Bildung!“ geplant werden, dessen öffentliche Homepage seit gestern aktiviert ist und von den Mitgliedern des Raumes gestaltet werden kann.

Über weitere Termine und Nachrichten in diesem Zusammenhang wird an dieser Stelle berichtet werden.

Resolution – Für die Wertschätzung der Lehrerbildung

28. Oktober 2008 admin Keine Kommentare

Resolution Auf der Vollversammlung am 27.10.08, die mit ca. 200 Studierenden (und einigen Profs) (für den Anfang) sehr gut besucht war, wurde die Resolution unter der Überschrift „Für die Wertschätzung der Lehrerbildung – Die Erziehungswissenschaft darf nicht kaputt gespart werden!“ einstimmig beschlossen. Darin enthalten sind bereits einige Pläne und Ideen, die nun im Folgenden umgesetzt und noch ergänzt werden müssten um auch öffentlich deutlich zu machen, dass wir die Kürzungspläne so nicht hinnehmen werden. Es steht bereits der Termin für eine Anschluss-Vollversammlung. Diese wird am 5.11. (siehe unten) von 16-18h im Anna-Siemsen-Hörsaal stattfinden.
Darüberhinaus vereinbarten wir beim zweiten Teil der VV im Hauptgebäude der Uni, dass wir um die Aktivitäten gegen die geplanten Kürzungen an der Fakultät zu koordinieren und möglichst vielen, die Interesse daran haben diese zu unterstützen, auch die Gelegenheit dazu zu geben, einen Commsy-Raum gründen wollen. Das ist nun geschehen und er ist unter dem Namen „Rettet die Erziehungswissenschaft!“ im EduCommsy zu finden. (http://www.educommsy.uni-hamburg.de/commsy.php?cid=1476605)
In diesem Raum soll Gelegenheit dafür sein, Vorüberlegungen bezüglich der nötigen Arbeitsgruppen anzustellen und zu diskutieren, Verabredungen zu weiteren Treffen zu treffen, Ideen zu äußern etc…