custom header picture

Infoveranstaltung Finanzlage und Studentische Vollversammlung in Präsenz

06. Juni 2021 admin Keine Kommentare

Am Mittwoch, den 9.6.2021, findet von 14:00-15:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Finanzlage der Fakultät Erziehungswissenschaft statt.
Die Fachschaftsräte Erziehungswissenschaft und Lehramt organisieren eine kollektive Teilnahme auf dem Allende-Platz (gegenüber vom Pferdestall und dem Abaton) im Rahmen einer angemeldeten Versammlung unter freiem Himmel.
Im Anschluss daran wollen wir das Gehörte auf einer studentischen Vollversammlung ab 15 Uhr (ebenfalls auf dem Allende-Platz) gemeinsam beraten. Ihr seid ihr herzlich eingeladen!

Die Auseinandersetzung aller Mitglieder der Fakultät mit der aktuellen Finanzierungssituation ist insbesondere nötig vor dem Hintergrund der „Zukunftsverträge“, die die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) jüngst mit den Hamburger Hochschulleitungen ausgehandelt hat. Mit den „Zukunftsverträgen“ wird bis zum Jahr 2027 ein neues strukturelles Defizit der Hamburger Hochschulen von jährlich über 47 Mio. Euro und damit über 10 % des Gesamtetats aufgebaut werden. Dies ist nicht akzeptabel. Dies betrifft die Fakultät für Erziehungswissenschaft mit der Einführung der reformierten Lehramtsstudiengänge und der damit einhergehenden Stärkung der Inklusion sowie einer verbesserten Betreuungsrelation in besonderem Maße.

Die Corona-Krise hat nocheinmal mehr gezeigt, wie wichtig eine gesellschaftlich-eingreifende, inklusive Bildung und Wissenschaft ist, die sowohl eine bedarfsgerechte Finanzierung als auch offene Hochschulen benötigt. In der Vollversammlung wollen wir daher Konsequenzen aus dieser Entwicklung für die Lehre und die Wissenschaft ziehen und diskutieren, wie wir zu einer bedarfsgerechten Finanzierung kommen.

„Auf den Spuren von Martha Muchow“

04. Mai 2021 admin Keine Kommentare

Filmvorführung im Rahmen der EW-Projektwoche zum 8. Mai

Am Montag Nachmittag wurde im Rahmen der Projektwoche zum 8. Mai der Fakultät Erziehungswissenschaft nach einer kurzen Einleitung in das Leben und Werk Martha Muchows im Rahmen einer Kundgebung zwischen Allende- und Joseph Carlebach-Platz die Dokumentation „Auf den Spuren von Martha Muchow“ gezeigt. Der Platz der Kundgebung lag genau zwischen der ehemaligen Wirkstätte Martha Muchows (im heutigen Allende-Platz 1) und der heute nach ihr benannten Bibliothek – im Rücken die Schatten der von den Nazis verwüsteten Bornplatz-Synagoge.
Die Diskussion im Anschluss hat deutlich gemacht, was von Martha Muchow gelernt werden kann und welche Aufgaben sich aus ihrem Erbe ergeben.

Die sehenswerte 45-minütige Dokumentation kann hier nachgeschaut werden: https://qualitative-forschung.de/film-muchow/

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Projektwoche der Fakultät EW sind hier zu finden: https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/aktuell-2021/21-04-28-projektwoche-8-mai.html

Weitere stadtweite Aktivitäten hin auf den 8. Mai als Tag der Befreiung von Faschismus und Weltkrieg sind hier gelistet: https://8mai-hamburg.de/stadtweite-aktivitaeten-rund-um-den-8-mai/

Wir sehen uns spätestens auf der Festkundgebung auf dem Rathausmarkt und dem Weg des Widerstandes am Samstag, d. 8. Mai von 10-20 Uhr!