• Skip to main navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • PI-Rat
    • PI-Rat extra
  • Studieninfos
  • Kontakt / Impressum
  • Archiv
  • Skip to menu toggle button

Herzlich Willkommen!

Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft

Kategorie: 8.Mai

Offenes Treffen der AG 8. Mai EW

Donnerstag, 9. Januar 2025 | 14 Uhr ct | Raum 05, Von-Melle-Park 8 Im kommenden Jahr jährt sich der 8.…
Continue reading “Offenes Treffen der AG 8. Mai EW”…
Posted on: Januar 6, 2025 Last updated on: Januar 18, 2025 Comments: 0 Written by: Helen

Kontakt

Der FSR bei Instagram

Beratungszeiten: Donnerstags, 14-16 Uhr in R035a und nach Absprache per Mail (fsr-erzwiss@gmx.de).

Offene Sitzung: Jeden Mittwoch ab 16 Uhr treffen wir uns zu einer offenen Sitzung – in R035a im VMP8. Kommt gerne vorbei!

Mail: fsr-erzwiss@gmx.de

fsr.erzwiss.uhh

Seit Jahren bereits reicht das BAföG vorne und hi Seit Jahren bereits reicht das BAföG vorne und hinten nicht zum Leben, geschweige denn zum aufgeklärt-kritischen Studieren. Nun war das Bundesverfassungsgericht aufgerufen, diesem Umstand Abhilfe zu schaffen und zu entscheiden, inwiefern auch für Studierende das aus Art. 1 GG („Menschenwürde“), Art. 12 GG („freie Wahl von Beruf und Ausbildungsstätte“) und Art. 20 GG („Sozialstaatsgebot“) abgeleitete Recht auf ein lebens- und grundlagensicherndes Existenzminimum gilt. Herausgekommen ist zunächst eine faktische Revision dieser grundgesetzlichen Ansprüche.

Der antifaschistische Charakter von Grundgesetz und Sozialstaat sind jedoch auch im Anspruch auf BAföG wiederzufinden. Das BAföG wurde durch die 1968er- Bewegung als Vollzuschuss erkämpft, im Bewusstsein, dass die wissenschaftlich-qualifizierte Weltaneignung von zentraler Bedeutung für die allgemeinwohlorientierte
Entwicklung der ganzen Gesellschaft ist.

Insofern ist es als „BAföG für Alle“ heute mehr denn je neu zu erkämpfen. Diese Auseinandersetzung hat zugleich paradigmatische Bedeutung für die Verwirklichung der Menschenwürde als universellem Gleichheitsmaßstab, der unteilbaren Grundrechte in ihrem sozialen Gehalt und einer zivil orientierten, aufgeklärten Sozialstaatlichkeit zur realen Krisenlösung. Wie das gelingen kann, dazu wollen wir mit Wilhelm Achelpöhler diskutieren.

Kommt dazu und diskutiert mit. 
Schluss mit der studentischen Armut - für ein kritisches und menschenwürdiges Studium!

#bafoegfueralle #bafögfüralle #universitäthamburg #universityhamburg #unihamburg #grundrechte #menschenwürde #diskussionsveranstaltung #veranstaltunghamburg
Morgen diskutieren wir mit der GEW über „Eine S Morgen diskutieren wir mit der GEW über „Eine Schule für alle – eine Schule für solidarische Entwicklung“.

Alle sind herzlich eingeladen!
Heute von 14-16 Uhr findet die Vollversammlung mit Heute von 14-16 Uhr findet die Vollversammlung mit FSR-Wahl statt.

Die Programme der Listen, die ihre Kandidatur zum künftigen Fachschaftsrat angekündigt haben, findet ihr auf unserer Website fsr-erzwiss.blogs.uni-hamburg.de. Eine Kandidatur ist noch vor Ort auf der Vollversammlung möglich. 

Wir freuen uns auf die Diskussion und laden alle ein, sich zu beteiligen!
Studentische Vollversammlung der Erziehungswissens Studentische Vollversammlung der Erziehungswissenschaft am 29.01.2025 von 14 bis 16 Uhr in Raum 206 (Von-Melle-Park 8)

Tagesordnung:
1) Themensemester „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus“ 
2) Wahl des FSR Erziehungswissenschaft

Urnen-Wahl:
Mittwoch, den 29.01.2025 von 16-18 Uhr und am Donnerstag, den 30.01.2025 von 12-16 Uhr im Foyer (VMP 8)

Alle sind herzlich zum Mittun eingeladen!
Alle, die an der Arbeit des Fachschaftsrats intere Alle, die an der Arbeit des Fachschaftsrats interessiert sind, sind herzlich in Raum 035a (VMP 8) eingeladen. 

Schwerpunkte unserer Arbeit sind u.a. Studienreform (Friedensbildung, Projektstudium, Reduzierung des Prüfungsdrucks, Muße für vertieftes kooperatives Lernen), soziale Verbesserungen (u.a. BAföG für alle) und Aufklärung gegen Rechts (u.a. Erzwiss als Demokratiebildung, Engagement für den 8. Mai als Feiertag). Wir sind erste Anlaufstelle, wenn Ihr Schwierigkeiten im Studium, Ärger in einem Seminar, etc. habt und beraten euch - ganz parteilich von Studierenden für Studierende und als Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir werden über aktuelle Aktivitäten an der Fakultät und darüber hinaus berichten und es gibt die Gelegenheit, mitgebrachte Anliegen zu diskutieren.

Kommt gerne dazu und ladet auch weitere Kommiliton:innen dazu ein.

#universityhamburg #universitäthamburg #unihamburg #fachschaftsrat #erziehungswissenschaft
In Kooperation mit dem Regisseur und mit dem Archi In Kooperation mit dem Regisseur und mit dem Archiv der Kinemathek Hamburg e.V. ist es uns gelungen, den heute hoch aktuellen Film "Vera Romeyke ist nicht tragbar" aus dem Kampf gegen die Berufsverbote der 1970er-Jahre wieder zugänglich zu machen.

Nach einer kurzen Einführung durch Tilman Grammes, Filmfreund und Prof. em. für die Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg, sehen wir den Film und laden im Anschluss zur gemeinsamen Diskussion ein.

Alle Interessierten sind willkommen!
Liebe Kommiliton:innen, wie ihr sicher schon geseh Liebe Kommiliton:innen,
wie ihr sicher schon gesehen habt findet zur Zeit die Wahlen zum Akademischen Senats statt. Er ist das höchste Gremium der Akademischen Selbstverwaltung bei dem richtungsweisende Fragen diskutiert und entschieden werden. In jedem Jahr wählen wir die studentischen Mitglieder. Alle Informationen dazu findet ihr auf der Seite der Uni Hamburg (siehe Bild). Die Wahl findet ausschließlich als Briefwahl statt. Die Unterlagen werden Euch nach Hause zugesandt. Solltet ihr keine Wahlunterlagen bekommen haben, könnt ihr beim Wahlamt am Mittelweg 177 wählen. Alle Studierenden sind wahlberechtigt, unabhängig vom deutschen Pass. Geht wählen und sagt es weiter. 

#universitäthamburg #unihamburg #universityhamburg #akademischersenat #aswahl #briefwahl #hochschulwahl #hochschulwahlen #demokratie
Gemeinsam mit dem @aajb_insta und der AG 8.Mai EW Gemeinsam mit dem @aajb_insta und der AG 8.Mai EW laden wir euch herzlich ein zur Buchvorstellung von Anna Siemsens 'Mein Leben in Deutschland' zu kommen. Die Reflexion über den aufkommenden Faschismus von der Antifaschistin und Pazifisten Anna Siemsen wird erstmals veröffentlicht und ist hoch aktuell. 

Wir freuen uns auf Euch! 

#universitäthamburg #unihamburg #universityhamburg #annasiemsen #antifaschismus #pazifismus #erziehungswissenschaft #sozialistischeerziehung
Liebe Kommiliton:innen, am Dienstag, den 10.12.2 Liebe Kommiliton:innen, 

am Dienstag, den 10.12.2024, um 19 Uhr lädt die Kampagne "BAföG für Alle" gemeinsam mit ver.di Hamburg zur Diskussionsveranstaltung mit Sandra Goldschmidt (Landesbezirksleiterin von @ver.di_hamburg ) in den Hörsaal H im Fachbereich Sozialökonomie (Von-Melle-Park 9)  ein: "BAföG für Alle - mit Bildung und Wissenschaft zur humanen Krisenlösung!?"

Gemeinsam wollen wir diskutieren: Wie ist das „BAföG für Alle“ hervorzubringen? Wie kommen wir zu der so nötigen gesellschaftlichen Umverteilung? Und wie können wir in der Studierenden- und Gewerkschaftsbewegung dafür neu und verstärkt zusammenwirken?

Den Flyer und weitere Infos findet ihr auf Kampagnen-Website www.bafög-für-alle.de, 

Kommt dazu, sagt Anderen Bescheid!

#universitäthamburg #universityhamburg #unihamburg #bafoegfueralle #bafögfüralle #verdihamburg #diskussionsveranstaltung #bildung #wissenschaft #krisenlösung
Liebe Kommiliton:innen, wir freuen uns euch bei de Liebe Kommiliton:innen,
wir freuen uns euch bei der Kundgebung am kommenden Montag bei der Kundgebung zum International Students Day zu treffen und mit Euch gemeinsam für die Würde zu kämpfen. Nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil jetzt erst Recht! BAföG für Alle - statt Armut per Gesetz! 

#universitäthamburg #unihamburg #universityhamburg #bafoegfueralle #bafögfüralle #bundesweiteraktionstag #kundgebung #kundgebunghamburg #würdekommtvonkämpfen
Herzliche Einladung zu unserem historischen Campus Herzliche Einladung zu unserem historischen Campusrundgang. 
Kommt gerne dazu. Wir alle sind Teil der Geschichte dieser Universität. Aber was hat es mit ihrer Gründungsgeschichte auf sich? Wie haben Studierende und Lehrende gegen den Faschismus Widerstand geleistet? Wie kam es zur Studierendenbewegung der 68er? Was sind ihre Errungenschaften? Wer waren eigentlich Martha Muchow und Anna Siemsen? Und was heißt das für uns heute? Was können wir aus der reichhaltigen und bewegten Geschichte der Uni lernen? 
Wir freuen uns auf Euch, Eure Fragen und Gedanken. 
Der Rundgang ist geeignet für alle, Vorwissen ist nicht erforderlich. Es wird aber auch spannend für alle, die schon etwas über den Campus wissen. 

#universitäthamburg #unihamburg #universityhamburg #campusunihamburg #campusrundgang #geschichte
Der neue PI-RAT ist da! Schwerpunkt ist dieses Ma Der neue PI-RAT ist da! 
Schwerpunkt ist dieses Mal "Eine Schule für Alle - Bildung für Frieden".
Ihr findet die neue Ausgabe am Infotisch oder auch auf unserer Website (Link in Bio). 
Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren.
Folge uns bei Instagram

Links

Fachschaftsrätekonferenz an der Universität Hamburg (FSRK)

AStA Universität Hamburg

OE Erziehungswissenschaft

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung

fsr.erzwiss.uhh

Seit Jahren bereits reicht das BAföG vorne und hi Seit Jahren bereits reicht das BAföG vorne und hinten nicht zum Leben, geschweige denn zum aufgeklärt-kritischen Studieren. Nun war das Bundesverfassungsgericht aufgerufen, diesem Umstand Abhilfe zu schaffen und zu entscheiden, inwiefern auch für Studierende das aus Art. 1 GG („Menschenwürde“), Art. 12 GG („freie Wahl von Beruf und Ausbildungsstätte“) und Art. 20 GG („Sozialstaatsgebot“) abgeleitete Recht auf ein lebens- und grundlagensicherndes Existenzminimum gilt. Herausgekommen ist zunächst eine faktische Revision dieser grundgesetzlichen Ansprüche.

Der antifaschistische Charakter von Grundgesetz und Sozialstaat sind jedoch auch im Anspruch auf BAföG wiederzufinden. Das BAföG wurde durch die 1968er- Bewegung als Vollzuschuss erkämpft, im Bewusstsein, dass die wissenschaftlich-qualifizierte Weltaneignung von zentraler Bedeutung für die allgemeinwohlorientierte
Entwicklung der ganzen Gesellschaft ist.

Insofern ist es als „BAföG für Alle“ heute mehr denn je neu zu erkämpfen. Diese Auseinandersetzung hat zugleich paradigmatische Bedeutung für die Verwirklichung der Menschenwürde als universellem Gleichheitsmaßstab, der unteilbaren Grundrechte in ihrem sozialen Gehalt und einer zivil orientierten, aufgeklärten Sozialstaatlichkeit zur realen Krisenlösung. Wie das gelingen kann, dazu wollen wir mit Wilhelm Achelpöhler diskutieren.

Kommt dazu und diskutiert mit. 
Schluss mit der studentischen Armut - für ein kritisches und menschenwürdiges Studium!

#bafoegfueralle #bafögfüralle #universitäthamburg #universityhamburg #unihamburg #grundrechte #menschenwürde #diskussionsveranstaltung #veranstaltunghamburg
Morgen diskutieren wir mit der GEW über „Eine S Morgen diskutieren wir mit der GEW über „Eine Schule für alle – eine Schule für solidarische Entwicklung“.

Alle sind herzlich eingeladen!
Heute von 14-16 Uhr findet die Vollversammlung mit Heute von 14-16 Uhr findet die Vollversammlung mit FSR-Wahl statt.

Die Programme der Listen, die ihre Kandidatur zum künftigen Fachschaftsrat angekündigt haben, findet ihr auf unserer Website fsr-erzwiss.blogs.uni-hamburg.de. Eine Kandidatur ist noch vor Ort auf der Vollversammlung möglich. 

Wir freuen uns auf die Diskussion und laden alle ein, sich zu beteiligen!
Studentische Vollversammlung der Erziehungswissens Studentische Vollversammlung der Erziehungswissenschaft am 29.01.2025 von 14 bis 16 Uhr in Raum 206 (Von-Melle-Park 8)

Tagesordnung:
1) Themensemester „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus“ 
2) Wahl des FSR Erziehungswissenschaft

Urnen-Wahl:
Mittwoch, den 29.01.2025 von 16-18 Uhr und am Donnerstag, den 30.01.2025 von 12-16 Uhr im Foyer (VMP 8)

Alle sind herzlich zum Mittun eingeladen!
Alle, die an der Arbeit des Fachschaftsrats intere Alle, die an der Arbeit des Fachschaftsrats interessiert sind, sind herzlich in Raum 035a (VMP 8) eingeladen. 

Schwerpunkte unserer Arbeit sind u.a. Studienreform (Friedensbildung, Projektstudium, Reduzierung des Prüfungsdrucks, Muße für vertieftes kooperatives Lernen), soziale Verbesserungen (u.a. BAföG für alle) und Aufklärung gegen Rechts (u.a. Erzwiss als Demokratiebildung, Engagement für den 8. Mai als Feiertag). Wir sind erste Anlaufstelle, wenn Ihr Schwierigkeiten im Studium, Ärger in einem Seminar, etc. habt und beraten euch - ganz parteilich von Studierenden für Studierende und als Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir werden über aktuelle Aktivitäten an der Fakultät und darüber hinaus berichten und es gibt die Gelegenheit, mitgebrachte Anliegen zu diskutieren.

Kommt gerne dazu und ladet auch weitere Kommiliton:innen dazu ein.

#universityhamburg #universitäthamburg #unihamburg #fachschaftsrat #erziehungswissenschaft
In Kooperation mit dem Regisseur und mit dem Archi In Kooperation mit dem Regisseur und mit dem Archiv der Kinemathek Hamburg e.V. ist es uns gelungen, den heute hoch aktuellen Film "Vera Romeyke ist nicht tragbar" aus dem Kampf gegen die Berufsverbote der 1970er-Jahre wieder zugänglich zu machen.

Nach einer kurzen Einführung durch Tilman Grammes, Filmfreund und Prof. em. für die Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg, sehen wir den Film und laden im Anschluss zur gemeinsamen Diskussion ein.

Alle Interessierten sind willkommen!
Liebe Kommiliton:innen, wie ihr sicher schon geseh Liebe Kommiliton:innen,
wie ihr sicher schon gesehen habt findet zur Zeit die Wahlen zum Akademischen Senats statt. Er ist das höchste Gremium der Akademischen Selbstverwaltung bei dem richtungsweisende Fragen diskutiert und entschieden werden. In jedem Jahr wählen wir die studentischen Mitglieder. Alle Informationen dazu findet ihr auf der Seite der Uni Hamburg (siehe Bild). Die Wahl findet ausschließlich als Briefwahl statt. Die Unterlagen werden Euch nach Hause zugesandt. Solltet ihr keine Wahlunterlagen bekommen haben, könnt ihr beim Wahlamt am Mittelweg 177 wählen. Alle Studierenden sind wahlberechtigt, unabhängig vom deutschen Pass. Geht wählen und sagt es weiter. 

#universitäthamburg #unihamburg #universityhamburg #akademischersenat #aswahl #briefwahl #hochschulwahl #hochschulwahlen #demokratie
Gemeinsam mit dem @aajb_insta und der AG 8.Mai EW Gemeinsam mit dem @aajb_insta und der AG 8.Mai EW laden wir euch herzlich ein zur Buchvorstellung von Anna Siemsens 'Mein Leben in Deutschland' zu kommen. Die Reflexion über den aufkommenden Faschismus von der Antifaschistin und Pazifisten Anna Siemsen wird erstmals veröffentlicht und ist hoch aktuell. 

Wir freuen uns auf Euch! 

#universitäthamburg #unihamburg #universityhamburg #annasiemsen #antifaschismus #pazifismus #erziehungswissenschaft #sozialistischeerziehung
Liebe Kommiliton:innen, am Dienstag, den 10.12.2 Liebe Kommiliton:innen, 

am Dienstag, den 10.12.2024, um 19 Uhr lädt die Kampagne "BAföG für Alle" gemeinsam mit ver.di Hamburg zur Diskussionsveranstaltung mit Sandra Goldschmidt (Landesbezirksleiterin von @ver.di_hamburg ) in den Hörsaal H im Fachbereich Sozialökonomie (Von-Melle-Park 9)  ein: "BAföG für Alle - mit Bildung und Wissenschaft zur humanen Krisenlösung!?"

Gemeinsam wollen wir diskutieren: Wie ist das „BAföG für Alle“ hervorzubringen? Wie kommen wir zu der so nötigen gesellschaftlichen Umverteilung? Und wie können wir in der Studierenden- und Gewerkschaftsbewegung dafür neu und verstärkt zusammenwirken?

Den Flyer und weitere Infos findet ihr auf Kampagnen-Website www.bafög-für-alle.de, 

Kommt dazu, sagt Anderen Bescheid!

#universitäthamburg #universityhamburg #unihamburg #bafoegfueralle #bafögfüralle #verdihamburg #diskussionsveranstaltung #bildung #wissenschaft #krisenlösung
Liebe Kommiliton:innen, wir freuen uns euch bei de Liebe Kommiliton:innen,
wir freuen uns euch bei der Kundgebung am kommenden Montag bei der Kundgebung zum International Students Day zu treffen und mit Euch gemeinsam für die Würde zu kämpfen. Nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil jetzt erst Recht! BAföG für Alle - statt Armut per Gesetz! 

#universitäthamburg #unihamburg #universityhamburg #bafoegfueralle #bafögfüralle #bundesweiteraktionstag #kundgebung #kundgebunghamburg #würdekommtvonkämpfen
Herzliche Einladung zu unserem historischen Campus Herzliche Einladung zu unserem historischen Campusrundgang. 
Kommt gerne dazu. Wir alle sind Teil der Geschichte dieser Universität. Aber was hat es mit ihrer Gründungsgeschichte auf sich? Wie haben Studierende und Lehrende gegen den Faschismus Widerstand geleistet? Wie kam es zur Studierendenbewegung der 68er? Was sind ihre Errungenschaften? Wer waren eigentlich Martha Muchow und Anna Siemsen? Und was heißt das für uns heute? Was können wir aus der reichhaltigen und bewegten Geschichte der Uni lernen? 
Wir freuen uns auf Euch, Eure Fragen und Gedanken. 
Der Rundgang ist geeignet für alle, Vorwissen ist nicht erforderlich. Es wird aber auch spannend für alle, die schon etwas über den Campus wissen. 

#universitäthamburg #unihamburg #universityhamburg #campusunihamburg #campusrundgang #geschichte
Der neue PI-RAT ist da! Schwerpunkt ist dieses Ma Der neue PI-RAT ist da! 
Schwerpunkt ist dieses Mal "Eine Schule für Alle - Bildung für Frieden".
Ihr findet die neue Ausgabe am Infotisch oder auch auf unserer Website (Link in Bio). 
Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren.
Folge uns bei Instagram
© 2025 Herzlich Willkommen! | Using Modern WordPress theme. | Back to top ↑