custom header picture

Beschlüsse des Fakultätsrats EPB zur Kritischen Bachelor-Konferenz

16. Dezember 2009 admin Keine Kommentare

Heute sind von studentischen Vertreterinnen zwei Anträge im Zusammenhang mit der im Juli beschlossenen und derzeit in der Planung befindlichen Kritischen Bachelor-Konferenz im Fakultätsrat EPB eingebracht worden. Beide wurden angenommen, der erste mit einigen wenigen Enthaltungen und der zweite einstimmig. Für die nächste Fakultätsratssitzung (im Januar) ist ein TOP „Große Kritische Bachelorkonferenz“ angekündigt. Wir dokumentieren hier die Anträge:

1. „Kleine Konferenz“ Ende Januar als Vorbereitung der „Großen Kritischen Bachelor- Konferenz“ Ende des SoSe 2010

Der Fakultätsrat möge beschließen,
die  Rahmenbedingungen für die Durchführung der „Kleinen Konferenz“ als Vorbereitung der „Großen Kritischen Bachelor- Konferenz“ Ende des SoSe2010 zu schaffen. Die „Kleine Konferenz“ soll am 26.01.2010 stattfinden.
Die Struktur dieser „Kleinen Konferenz“ soll an die des Dies Academicus angelehnt sein und den bisher noch nicht an der Vorbereitung der „Großen Konferenz“ beteiligten Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit bieten, sich aktiv am Prozess der inhaltlichen Auseinandersetzung und konkreten Planung zu beteiligen.

Auf der „kleinen Konferenz“ sollen die bereits bestehenden inhaltlich arbeitenden Arbeitsgruppen ihre Zwischenergebnisse vorstellen sowie den Arbeitsprozess für alle Studierenden und Lehrenden der Fakultät öffnen und alle aktiv einbeziehen.Studierende und Lehrende sollen für diesen Tag von der regulären Seminargestaltung freigestellt werden (d.h. reguläre Seminare sollen an diesem Tag nicht stattfinden) und sich an den Aktivitäten der „Kleinen Konferenz“ beteiligen.

2. Vorbereitung der „Großen Kritischen Bachelor- Konferenz“ Ende des SoSe2010

Der Fakultätsrat möge beschließen,
alle Lehrenden aufzurufen und zu ermutigen, das kommende  Sommersemester für die Vorbereitung der beschlossenen großen kritischen Bachelorkonferenz zu nutzen. Dies kann durch die inhaltliche Umgestaltung der regulären Seminare geschehen, durch die Beteiligung an Arbeitsgruppen oder die Mobilisierung aller Mitglieder der Fakultät.

Fakultätsratsbeschluss zur Einführung der Masterstudiengänge am Fachbereich

28. Juli 2009 admin Ein Kommentar

Im Zusammenhang mit der Einführung des Masterstudiengangs am Fachbereich Erziehungswissenschaft – sowohl für die Lehramtsstudierenden als auch für die Bildungs- und Erziehungswissenschaftsstudierenden – hat es auf der letzten Sitzung des Fakultätsrats am 22.07.09 mit dem einstimmigen Beschluss eines von den studentischen Vertretern eingebrachten Antrags, eine positive Entwicklung gegeben:

Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Uni Hamburg vom 22.07.09:

Der Fakultätsrat beschließt mit 11:0:0 wie folgt:

1. Die Gestaltung der Masterstudiengänge in der Fakultät soll dem Grundsatz folgen, den Studierenden ein Höchstmaß an eigenständiger Studiengestaltung zu ermöglichen.

Offener Brief an die Dekanate der Uni Hamburg

03. Juni 2009 admin Keine Kommentare

In der vergangenen Woche hatte die WELT darüber berichtet, dass sich die Dekane der Fakultäten der Uni Hamburg trotz aller berechtigten und notwendigen Kritik an der derzeitigen Uni-Präsidentin Auweter-Kurtz in einem Gespräch hinter sie gestellt hätten:

„Die Dekane lehnen das Vorgehen einiger Mitglieder der Universität entschieden ab, weil die Universität und das Präsidium durch Halbwahrheiten diskreditiert werden und dies dem Ansehen der Universität schadet“, sagt Professor Heinrich Graener, Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät, nach einem Gespräch mit Uni-Präsidentin Monika Auweter-Kurtz am Donnerstag. „Die existierenden Probleme sind kurzfristig zwischen Präsidium, Dekanaten und Fakultäten zu besprechen und zu lösen.“

(http://www.welt.de/hamburg/article3822928/Dekane-stellen-sich-hinter-Uni-Praesidentin.html)

Als Reaktion auf diese Berichterstattung haben die studentischen Vertreter_innen aus fünf der sechs Fakultätsräte heute einen offenen Brief an die Dekane veröffentlicht, den wir hier dokumentieren:

Antwort an die Dekane (03.06.2009)

Antrag an den Fakultätsrat zum „Dies Academicus“

12. November 2008 admin Keine Kommentare

Auf der heutigen Sitzung des Fakultätsrats der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft wurde von den studentischen VertreterInnen folgender Antrag bezüglich der Planung und Durchführung eines Dies Academicus eingebracht: download Antrag


[update: 13.11.08] Der Fakultätsrat hat mit einer Enthaltung die Durchführung des Dies Academicus beschlossen. Datum ist voraussichtlich der 4. Dezember. Der Dies gilt nicht nur für den Fachbereich ErzWiss sondern für die gesamte Fakultät.
Für die Struktur soll gelten, dass es zwei rahmende Zentralveranstaltungen gibt und in der Phase dazwischen entweder die Lehrveranstaltungen nach den thematischen Vorgaben des Dies umgestaltet werden oder aber ausfallen zu Gunsten zu organisierender Workshops.

Seite 2 von 2