custom header picture

tide-Interview mit Vizepräsident Holger Fischer zum Gebührenboykott

28. Mai 2007 admin Keine Kommentare

Am 26.05.2007 gab der Vizepräsident der Universität Hamburg Holger Fischer dem Tide Uni Radio ein hörenswertes Interview zum Gebührenboykott an der Uni Hamburg. Er nimmt darin zu Fragen der Exmatrikukation Stellung und bestätigt, dass der Boykott bei 10.000 Einzahlern auf das Treuhandkonto eine politische Frage werden wird, die in Verhandlungen mit dem Senat der Stadt Hamburg geklärt werden muss. Außerdem sagt er, dass die Uni schon jetzt darüber nachdenkt, dass eventuell Exmatrikulierte zum Wintersemester wieder immatrikuliert werden.

Hört es euch an: zum Download des Mitschnitts (600KB, 2:30 Min, mp3) Rechtsklick und “Ziel speichern unter”

Infoveranstaltung zum Boykott (Video zum Download)

23. Mai 2007 admin Keine Kommentare

–> zum Mitschnitt der Veranstaltung bei video.google.de (30 Min.)

Gestern nachmittag fand im Audimax die Informationsveranstaltung zum Gebührenboykott an der Uni Hamburg statt. Auf der Bühne saßen Martin Klingner (Experte für Zivilrecht und Kontoführer des Treuhandkontos), Joachim Schaller (Experte für Hochschulrecht) und die Vorsitzenden des "Vereins zur Förderung eines gebührenfreien Studiums an der Uni Hamburg e.V." Ina Herbik, Till Petersen und Philipp Poppitz.

Im ersten Teil der Veranstaltung wurde von Martin Klingner noch einmal kurz und bündig erläutert, wie der Ablauf des Boykotts aussieht und warum es sicher ist, sich daran zu beteiligen.

Joachim Schaller führte anschließend u.a. aus, wie die Handlungsspielräume der Universität bezüglich der Exmatrikulation von Studierenden aussehen und rief dazu auf, sich am Boykott als "Akt des zivilen Ungehorsams" zu beteiligen!

Till Petersen stellte dar, wie die Pläne für die Zeit nach Erreichen des Quorums aussehen und wie darauf hingewirkt werden soll, dass die Studiengebühren in der Hamburger Bürgerschaft erneut zur Debatte gestellt und wieder abgeschafft werden.

Anschließend gab es die Gelegenheit Fragen an die Podiumsgäste zu stellen.

Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass es auch aus juristischer Sicht keine triftigen Gründe gibt, sich nicht am Boykott zu beteiligen!

Darum: Zahlt die 500€ auf das Treuhandkonto und nicht an die Uni! Überzeugt andere, es genauso zu tun! Lasst euch nicht einschüchtern!

Nur gemeinsam werden wir es schaffen, die Studiengebühren wieder abzuschaffen!

Es gibt zwei unterschiedlich lange Mitschnitte der Veranstaltung zum herunterladen.

– Einmal in voller Länge mit Nachfragen aus dem Publikum (~90 Min. / 145 MB).

– Und einmal nur die erste halbe Stunde mit den Eingangsstatements der Gäste (~30 Min. / 63 MB)

– Außerdem kann das Video online bei video.google.de angesehen werden.

Feuerlöscher-TV sendet Beitrag zum Gebührenboykott

21. Mai 2007 admin Keine Kommentare

 Das Magazin "Feuerlöscher-TV" (bekannt aus dem Programm von Tide) hat einen kleinen Beitrag über den Gebührenboykott an der Uni Hamburg und das Campus-Camp veröffentlicht. Er kann hier (Rechtsklick und dann "Ziel speichern unter" heruntergeladen werden. Zum Abspielen ist Quicktime oder der VLC Player erforderlich.

Zapp-Bericht über die Uni Hamburg vom 09.Mai

admin Keine Kommentare

Das NDR-Magazin „Zapp“ sendete am 09.Mai einen 7-minütigen Beitrag mit dem Thema „Heftige Vorwürfe – Die Hamburger Uni und die Meinungsfreiheit“ in dem die momentanen Entwicklungen an der Uni Hamburg wie z.B. der Rauswurf der Dozentin Sabine Todt und der so genannte „Maulkorberlass“ der Präsidentin auf’s Korn genommen werden.

Hier könnt ihr euch den Beitrag auf der Zapp-Homepage anschauen.

Podiumsdiskussion – „Eine Schule für alle vs. Zwei-Säulen-Modell“

04. Mai 2007 admin Keine Kommentare

Am Mittwoch dem 9. Mai um 16:00 findet in Kooperation mit der GEW-Studierendengruppe unsere nächste Podiumsdiskussion im Anna-Siemsen-Hörsaal statt. Sie trägt das Thema „Eine Schule für alle vs. Zwei-Säulen-Modell – Ausweg aus der Bildungsmisere?“
Auf dem Podium werden folgende Gäste diskutieren:
– Klaus Bullan (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, GEW)
– Ingeborg Knipper (Schulamtsleiterin HH a.D., CDU)
– Lothar Sack (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule e.V., GGG)
– Norbert Rosenboom (Leiter des Amts f. Bildung HH, parteilos)
Es wird sicher eine spannende Diskussion geben, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind!
Der Flyer zur Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden: Flyer zur Podiumsdiskussion
Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion zum Thema „Bachelor/Master – Chance oder Niedergang der universitären Bildung“, die am Donnerstag, dem 3.Mai stattfand, wird bald auf dieser Seite veröffentlicht werden.

PI-Rat Nr. 2

15. April 2007 admin Keine Kommentare

PI-Rat Nr. 2

Pressespiegel – Abendblatt – 16.03.07 – Stine-News + Eckart Krause

18. März 2007 admin Keine Kommentare

Im Abendblatt waren vorgestern zwei interessante Artikel zu lesen:
1. Ein Artikel über die von Eckart Krause gemanagte Sammlung zur Universitätsgeschichte im Hauptgebäude der Uni an der Edmund-Siemers-Allee. (aus der auch die vor ein paar Wochen hier veröffentlichten Flugblätter zum Gebührenboykott von 1970 stammen)
2. Ein Artikel über Stine und ihre erneuten Anlaufschwierigkeiten…

„Mama, Papa, Zombie“ – Stichwort Medienkompetenz

admin Keine Kommentare

Dokumentation vom 1984 über „gefährliche Horrorfilme“
Für alle Lehramtstudierenden und Medienpädagogen hier eine 45-minütige Dokumentation aus der Reihe „Klartext“ im ZDF von 1984. Sie behandelt das kürzlich aufgekommene neue Medium „Video“ und seine Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Was heute die Killerspiele sind, waren damals die Zombie-Filme… –> zum Video bei dailymotion.com

Viel Spaß!

KVV- und STiNE-News – SoSe07

24. Februar 2007 admin Keine Kommentare

Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für den Fachbereich Erziehungswissenschaft ist ab dem Sommersemester 2007 nicht mehr in gedruckter Form und auch nicht mehr auf der Seite des Fachbereichs einzusehen, sondern nur noch in STiNE ! ! !
Momentan gibt es dort allerdings noch keinerlei Informationen zu den Veranstaltungen des nächsten Semesters, nur die Titel der Seminare und Vorlesungen sind bis jetzt bekannt.
Unsere Veranstaltungen für das SoSe07 müssen in der Zeit vom 01.03.2007 (0:00) bis Mi.,28.03.2007 (18:00) über STiNE „gebucht“ werden, was nebenbei dazu führt, dass die Orientierungseinheit für die Studienanfänger um einen Tag gekürzt werden muss…
Aber STiNE wird ja für ein wesentlich effizienteres Studium sorgen und daher ist diese Entwicklung auch total positiv einzuschätzen *ironie* . . .
Für alle, die das erste Mal auf dieser Seite sind, zur Erinnerung, der Beschluss der Vollversammlung vom 07.12.2006 zum Thema STiNE und ein Werbe-Video für STiNE von den Datenlotsen, der Firma, die für STiNE an unserer Uni verantwortlich ist.
Weitere Infos über die Vorstellungen der Verwaltung von dem Anmeldungsprocedere mit Hilfe gibt es hier auf dieser Seite des Fachbereichs
Schon mal vorsorglich: Die STiNE-Hotline lautet 040/809071788…
Viel Glück euch allen! 🙂
Ihr könnt diese frohen Nachrichten im Erzwiss-Forum diskutieren…

Eröffnung der Martha-Muchow-Bibliothek am 31.01.2007 – 2 Videos

21. Februar 2007 admin Keine Kommentare

Am 31.01.2007 wurde die Martha-Muchow-Bibliothek eröffnet. Zu diesem Anlass sprach Frau Auweter-Kurtz ein kurzes Grußwort und Prof.Dr.Hannelore Faulstich-Wieland hielt einen Vortrag über das Leben und Werk Martha Muchows. Die beiden Vorträge könnt ihr euch unter den jeweiligen Links anschauen.
Zu Martha Muchow siehe auch
Aufsatz von Walter Thorun auf der Fachbereichs-Homepage
Wikipedia-Artikel

Seite 27 von 29