custom header picture

Aktueller Stand der Raumbesetzung

08. April 2008 admin Keine Kommentare

Am heutigen Dienstag wurde dem Raumplenum vom Dekanat der Fakultät ein Lösungsvorschlag unterbreitet, der nach längerer Diskussion angenommen wurde. Anschließend wurde die Vereinbarung verbindlich schriftlich festgehalten und vom Dekanat, einem Vertreter der Fachschaftsräte und dem Café Paranoia unterzeichnet.

Vereinbarung 08.04.08 Hierzu nehmen wir wie folgt Stellung:

Wir begrüßen den am Dienstag Nachmittag gefundenen Kompromiss hinsichtlich unserer Forderung nach einem größeren studentisch selbstverwalteten Raum.

Die uns vertraglich zugesicherte Perspektive, spätestens zum Wintersemester den 95m² großen Kellerraum mit eigenem Zugang unter der Theaterbühne beziehen zu können, bietet vielfältige neue Möglichkeiten, die vor der Besetzung noch nicht zur Diskussion standen.

Angesichts dieses Angebots haben wir akzeptiert, den Raum 09 wieder freizugeben und den Raum 213 als Übergangslösung im Sommersemester 2008 studentisch verwaltet zu nutzen.

Es hat sich gezeigt, dass die Maßnahme, den Raum 09 vorübergehend zu besetzen, sehr dazu beigetragen hat, eine schnelle Lösung in Kooperation mit dem Dekanat der Fakultät herbeizuführen. Durch die gemeinsame solidarische Aktion von mehreren Dutzend Studierenden, sowohl aus der Fakultät als auch darüber hinaus, konnte unsere Verhandlungsposition wesentlich gestärkt und eine Dynamik entwickelt werden, die eine gute und breite Basis für weiteres Engagement bietet. Hier hat sich deutlich gezeigt, dass gemeinsame, basisdemokratische Diskussionen und Entscheidungsfindungsprozesse notwendig sind und erfolgreich praktiziert werden können. Selbstverwaltete Freiräume sind hierfür zwingend notwendig und können gemeinsam errungen werden.

Presseecho:

Studentischer Freiraum im PI + Semestereingangs-VV

31. März 2008 admin Keine Kommentare

VV-Flyer - DownloadLiebe Kommiltonen und Kommilitoninnen,
Hoffentlich habt ihr die vorlesungsfreie Zeit gut überstanden und startet gut in das neue Semester! Es gibt Neuigkeiten in puncto selbstverwalteter studentischer Freiraum im PI. Wir sind unserem Ziel, weitere einladende studentische Aufenthaltsmöglichkeiten am Fachbereich zu schaffen, ein Stück näher gekommen.

Was bisher geschah
Das Café Paranoia befand sich früher in dem Gebäudeteil in dem heute die Martha-Muchow-Bibliothek zu finden ist und verfügte über einen ca. 100m² großen Raum in dem gemütlich diskutiert, ausgeruht, gelesen und sich unterhalten werden konnte. Nach der Renovierung musste das Paranoia in das PI (VMP8) umziehen und wurde dort vorläufig in seinen jetzigen Räumlichkeiten im Erdgeschoss eingerichtet. Obwohl ein größerer Raum zugesichert worden war, hat sich an dieser „Vorläufigkeit“ nichts geändert. Das Paranoia ist nach wie vor in einem nicht einmal 40 m² großen Raum untergebracht, dessen Größe in keinem Verhältnis zur Anzahl der Studierenden am Fachbereich steht.
Da dieser Zustand so nicht weiter hinzunehmen ist, haben die FSRe seit Mitte 2007 mehrere Anträge auf einen weiteren studentisch selbstverwalteten Raum in VMP8 an das Dekanat des Fachbereichs und die Raumausschüsse gestellt. Wir haben uns dabei im Besonderen um den Raum 09 bemüht, da sich dieser in unmittelbarer Nähe zum Paranoia, zum FSR-Raum und zum Studierendenzentrum befindet. Die Anträge wurden bisher jedoch nicht abschließend bearbeitet. (Sie können hier nachgelesen werden:

Der letzte Antrag wurde von uns am 27.02.08 in den Raumausschuss des Fachbereichs eingebracht und von den anderen Fachschaftsräten der Fakultät – FSR Sport, FSR Sonderpädagogik und FSR Psychologie – mit unterstützt. Am Donnerstag, dem 03.04.08, findet die nächste Sitzung des Raumausschusses statt, auf der (hoffentlich) abschließend über den Antrag entschieden wird.

Wie geht‘s weiter?
Wir sind davon überzeugt, dass Bildung mehr ist als sich in Seminaren über wissenschaftliche Theorien auseinanderzusetzen. Bildung beinhaltet auch, dass wir uns praktisch in demokratischen Strukturen bewegen, die wir selbst beeinflussen und mithilfe derer wir selbstverantwortlich konkrete Projekte realisieren können. Die Teilhabe und Teilnahme an demokratischen Meinungs- und Willensbildungsprozessen fällt nicht vom Himmel! Konkret heißt das: Wir brauchen einen angemessenen selbstverwalteten Raum, so wie es ihn auch an anderen Fachbereichen (siehe z.B die T-Stube im Pferdestall oder das Café Knallhart im Gebäude der Ex-HWP) gibt.
Die Erfahrung mit den Gremien der Universität lässt uns jedoch vermuten, dass das Angebot, das uns am 03.04.08 gemacht werden wird, nicht dem entspricht, was aus unserer Sicht geboten ist. Daher möchten wir gemeinsam am Montag, dem 07.04. um 12:00 Uhr auf einer Vollversammlung aller studentischen Mitglieder des Fachbereichs das Angebot des Ausschusses bewerten und über notwendige Konsequenzen beraten.
Um das deutlich zu machen: Auch eine Raumbesetzung ist eine Handlungsoption!

Kommt zur studentischen Vollversammlung am Montag, dem 07.04. um 12:00 in Raum 09!

„Das Elb-PI“ – Der neue PI-Rat ist da!

04. Februar 2008 admin Keine Kommentare

PI-Rat Nr.4 - FrontCover Der neue 28-seitige PI-Rat* (Nr.4) ist seit letztem Donnerstag fertig. Er beinhaltet aktuelle Neuigkeiten, Texte zum neuen Bachelor-System, Neues zu STiNE, und vieles mehr. Ihr könnt euch euer Exemplar vom HoPo-Infotisch im PI-Foyer mitnehmen (aber beeilt euch, es wurden nur 100 Exemplare gedruckt 😉 oder als Pdf-Dokument downloaden.

Die älteren Ausgaben können über den Multimedia-Bereich der FSR-Homepage heruntergeladen werden.

Für die nächste Ausgabe rufen wir dazu auf, bis zum 10. April 2008 eure Ideen (gerne auch Bilder, Gedichte, Skizzen…) zum Thema „Ich wünsche mir eine Uni, die…“ an: Pirat-redaktion[at]gmx.de oder bringt eure Beiträge persönlich im FSR-Raum 018 vorbei.
Generell, thematisch unabhängig von unserem Aufruf, freuen wir uns immer über Artikel, Bilder… eure Ideen! Und über Interesse an Mitarbeit!

*Der PI-Rat (Politische Informationen von den FachschaftsRäten Erziehungswissenschaft) ist die studentische Zeitung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft. Sie wird normalerweise einmal im Semester von den Fachschaftsräten herausgegeben und soll über aktuelle Themen informieren und diese kritisch hinterfragen.

Do. 31.01. – 18h – Streitgespräch zur Bürgerschaftswahl

29. Januar 2008 admin Keine Kommentare

UPDATE: Der Mitschnitt der kompletten Podiumsdiskussion ist jetzt auf video.google.de online (128 Min.)
Der Mitschnitt kann auch als Videodatei von der FSR-Homepage heruntergeladen werden (530MB, xvid, 128 Min.). >download< (Rechtsklick + „Ziel speichern unter“)


Plakat - Bildende Politik Am 31.Januar veranstalten die Fachschaftsräte Erziehungswissenschaft um 18h im Anna-Siemsen-Hörsaal (Von-Melle-Park 8) anlässlich der Bürgerschaftswahl in Hamburg eine Podiumsdiskussion zur Bildungs- und Hochschulpolitik.

Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Bildende Politik?“ und es werden verschiedene ParteienvertreterInnen anwesend sein:

  • Joachim Bischoff (LINKE),
  • Katharina Fegebank (GAL),
  • Philipp-Sebastian Kühn (SPD),
  • Sylvia Canel (FDP),
  • Wolfgang Beuß (CDU).
Wir halten es für wichtig, dass alle Mitglieder der Universität vertreten sind und würden uns daher sehr über euer zahlreiches Kommen freuen!
Auf eine interessante und gepfefferte Diskussion!

Vortrag – Antonio Gramsci, Paulo Freire and Radical Education

25. Januar 2008 admin Keine Kommentare

Am 23.01. hielten Dr. Carmel Borg und Prof. Dr. Peter Mayo von der Faculty of Education der Universität Malta am FB Erziehungswissenschaft einen Vortrag mit dem Thema „Antonio Gramsci, Paulo Freire and Radical Education“.
Der Mitschnitt (320x240px, 126MB) kann auf video.google.de online angeschaut oder auch über diesen Link (Rechtsklick, „Ziel speichern unter“) heruntergeladen werden.

Fachbereichs-Forum online

21. Oktober 2007 admin Keine Kommentare

FB-Forum-Screenshot Seit gestern ist das Fachbereichs-Forum Erziehungswissenschaft online, werbefrei und mit verschiedenen Kategorien wie z.B. Studium, STiNE, Hochschulpolitik und einer Tauschbörse. Dort könnt ihr euch bzw. wir uns über den Studienalltag austauschen, aktuelle Termine veröffentlichen oder kontroverse Diskussionen führen.

Registriert euch und tragt dazu bei, dass das Forum ein lebendiger Ort der Kommunikation wird!

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 07/08 als pdf online

28. September 2007 admin Keine Kommentare

Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das kommende Wintersemester 2007/2008 ist als 87-seitiges pdf-Dokument (in Schriftgröße 6) auf der Fachbereichsseite verfügbar. (Über diesen Link kann es heruntergeladen werden.) So muss man sich jetzt nicht mehr zwangsweise in STiNE einloggen um sich die Kommentare zu den Veranstaltungen durchzulesen.

Viel Glück beim Finden eurer Wunsch-Veranstaltungen innerhalb von STiNE! 😉

Flyer für die Semesterabschlussparty + Kino-Flyer

09. Juli 2007 admin Keine Kommentare

Am Freitag, dem 13.07. findet im PI (VMP8) die Semesterabschlussparty unter dem Motto „Der Kampf geht weiter“ statt (denn nach dem Boykott ist vor dem Boykott… ;-).

Los geht es um 20h mit der Vorführung des Films „The Corporation“ in Raum 05. Danach, gegen 22h, startet dann die Party im Foyer mit allem was dazugehört…

Kommt alle und bringt eure Freunde, Bekannte und Verwandte mit!

Semesterabschlussparty-Flyer

KVV- und STiNE-News – SoSe07

24. Februar 2007 admin Keine Kommentare

Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für den Fachbereich Erziehungswissenschaft ist ab dem Sommersemester 2007 nicht mehr in gedruckter Form und auch nicht mehr auf der Seite des Fachbereichs einzusehen, sondern nur noch in STiNE ! ! !
Momentan gibt es dort allerdings noch keinerlei Informationen zu den Veranstaltungen des nächsten Semesters, nur die Titel der Seminare und Vorlesungen sind bis jetzt bekannt.
Unsere Veranstaltungen für das SoSe07 müssen in der Zeit vom 01.03.2007 (0:00) bis Mi.,28.03.2007 (18:00) über STiNE „gebucht“ werden, was nebenbei dazu führt, dass die Orientierungseinheit für die Studienanfänger um einen Tag gekürzt werden muss…
Aber STiNE wird ja für ein wesentlich effizienteres Studium sorgen und daher ist diese Entwicklung auch total positiv einzuschätzen *ironie* . . .
Für alle, die das erste Mal auf dieser Seite sind, zur Erinnerung, der Beschluss der Vollversammlung vom 07.12.2006 zum Thema STiNE und ein Werbe-Video für STiNE von den Datenlotsen, der Firma, die für STiNE an unserer Uni verantwortlich ist.
Weitere Infos über die Vorstellungen der Verwaltung von dem Anmeldungsprocedere mit Hilfe gibt es hier auf dieser Seite des Fachbereichs
Schon mal vorsorglich: Die STiNE-Hotline lautet 040/809071788…
Viel Glück euch allen! 🙂
Ihr könnt diese frohen Nachrichten im Erzwiss-Forum diskutieren…

Eröffnung der Martha-Muchow-Bibliothek am 31.01.2007 – 2 Videos

21. Februar 2007 admin Keine Kommentare

Am 31.01.2007 wurde die Martha-Muchow-Bibliothek eröffnet. Zu diesem Anlass sprach Frau Auweter-Kurtz ein kurzes Grußwort und Prof.Dr.Hannelore Faulstich-Wieland hielt einen Vortrag über das Leben und Werk Martha Muchows. Die beiden Vorträge könnt ihr euch unter den jeweiligen Links anschauen.
Zu Martha Muchow siehe auch
Aufsatz von Walter Thorun auf der Fachbereichs-Homepage
Wikipedia-Artikel

Seite 8 von 9